Warum ist das Wasser des Roten Meeres so besonders klar?

20 Sicht
Das kristallklare Wasser des Roten Meeres resultiert aus einzigartigen geologischen Bedingungen. Der hohe Salzgehalt und das Fehlen von mündenden Flüssen, die Verschmutzungen transportieren, tragen entscheidend zur außergewöhnlichen Wasserqualität bei.
Kommentar 0 mag

Die außergewöhnliche Klarheit des Wassers im Roten Meer

Das Rote Meer ist bekannt für sein kristallklares Wasser, das eine außergewöhnliche Sichttiefe bietet. Diese außergewöhnliche Transparenz resultiert aus einer einzigartigen Kombination geologischer Faktoren:

  • Hoher Salzgehalt: Das Rote Meer hat einen der höchsten Salzgehalte aller Ozeane. Der hohe Salzgehalt unterdrückt das Wachstum von Plankton und anderen Partikeln, die die Wassereintrübung verursachen.

  • Fehlende mündende Flüsse: Im Gegensatz zu anderen Küstengebieten fließen keine größeren Flüsse in das Rote Meer. Dies verhindert, dass Sedimente und andere Verunreinigungen in das Wasser gelangen.

  • Oligotrophie: Das Rote Meer gilt als oligotrop, was bedeutet, dass es nur geringe Nährstoffkonzentrationen aufweist. Dies begrenzt das Wachstum von Phytoplankton, das das Wasser mit Pflanzenmaterial trüben würde.

  • Korallenriffe: Die zahlreichen Korallenriffe im Roten Meer spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Wasserqualität. Korallen filtern Partikel aus dem Wasser und tragen so zur Aufrechterhaltung seiner Klarheit bei.

  • Geringfügiger Wellengang: Aufgrund der geografischen Lage des Roten Meeres gibt es nur geringe Wellen, die Sedimente aufwirbeln und das Wasser trüben können.

Diese Faktoren zusammen sorgen für die außergewöhnliche Klarheit des Wassers im Roten Meer, die es zu einem idealen Ort für Schnorcheln, Tauchen und andere Wasseraktivitäten macht.