Was darf man kaufen, wenn der Koffer nicht ankommt?

14 Sicht
Verspätete Koffer? Kein Grund zur Panik! Notwendige Ersatzkleidung und Hygieneartikel können besorgt und die Kosten – im Rahmen des Vernünftigen und für den kurzfristigen Bedarf – von der Fluggesellschaft ersetzt werden. Überteuerte Einkäufe werden nicht erstattet.
Kommentar 0 mag

Notfall-Einkäufe bei verspätetem Gepäck: Was Sie kaufen dürfen und was nicht

Nichts ist ärgerlicher, als am Zielort anzukommen und festzustellen, dass das Gepäck nicht aufgetaucht ist. Keine Panik, denn Sie können die dringendsten Artikel kaufen und die Kosten von der Fluggesellschaft erstatten lassen. Hier ist eine Anleitung, was Sie kaufen dürfen und worauf Sie verzichten sollten:

Erstattungsfähige Einkäufe:

  • Ersatzkleidung: Die Fluggesellschaft ersetzt die Kosten für wesentliche Kleidungsstücke wie Unterwäsche, Socken, T-Shirts, Hosen und ein paar Oberteile.
  • Schuhe: Kaufen Sie erschwingliche, bequeme Schuhe, die Sie für den Zeitraum des Gepäckverlusts tragen können.
  • Hygieneartikel: Dazu gehören Zahnbürste, Zahnpasta, Deodorant, Shampoo, Seife und grundlegende Make-up-Artikel.
  • Medikamente: Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente benötigen, reichen Sie die Quittung ein, um die Kosten erstattet zu bekommen.
  • Ladegeräte: Wenn Ihr Ladegerät verloren geht, kaufen Sie ein Ersatzgerät, um Ihre Geräte aufzuladen.

Nicht erstattungsfähige Einkäufe:

  • Luxusartikel: Vermeiden Sie teure Einkäufe wie Elektronik, Designerkleidung oder Schmuck.
  • Souvenirs: Kaufen Sie keine Souvenirs in dem Glauben, dass sie erstattet werden.
  • Übertriebene Einkäufe: Die Fluggesellschaft erstattet nur Ausgaben, die im Rahmen des Vernünftigen und für den kurzfristigen Bedarf liegen. Kaufen Sie beispielsweise nicht 10 Paar Socken oder 5 T-Shirts.
  • Alkohol und Tabak: Diese Artikel werden nicht erstattet.

Tipps:

  • Bewahren Sie alle Quittungen für Ihre Einkäufe auf.
  • Erkundigen Sie sich bei der Fluggesellschaft nach den Richtlinien für die Erstattung von verspätetem Gepäck.
  • Informieren Sie die Fluggesellschaft so schnell wie möglich über den Verlust Ihres Gepäcks, um den Erstattungsprozess einzuleiten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Status Ihres Gepäcks online oder rufen Sie die Fluggesellschaft an.

Durch die Befolgung dieser Richtlinien können Sie sicherstellen, dass Sie die notwendigen Artikel haben, während Sie auf Ihr Gepäck warten, und gleichzeitig unnötige Ausgaben vermeiden.