Auf welchem Breitengrad liegt Sao Paulo?

7 Sicht

São Paulo, die pulsierende Metropole Brasiliens, liegt eingebettet in die südöstliche Region des Landes. Mit einer geografischen Ausdehnung von 23° 30′ südlicher Breite und 46° 37′ westlicher Länge ist sie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.

Kommentar 0 mag

São Paulo: Lage und geografische Bedeutung

São Paulo, die größte Stadt Brasiliens und ein bedeutender globaler Akteur im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich, besticht nicht nur durch ihre immense Bevölkerungsdichte und dynamische Entwicklung, sondern auch durch ihre präzise geografische Lage. Die Metropole erstreckt sich über eine Fläche von 1.521 Quadratkilometern und befindet sich auf dem 23. südlichen Breitengrad. Genauer gesagt, liegen die meisten Stadtgebiete zwischen 23°30′ und 23°45′ südlicher Breite.

Diese Lage im südöstlichen Brasilien, knapp südlich des Wendekreises des Steinbocks, prägt das Klima São Paulos. Das subtropische Hochlandklima zeichnet sich durch warme, feuchte Sommer und milde, trockenere Winter aus. Die Lage im Landesinneren, fern der direkten Küsteneinflüsse, sorgt für geringere Temperaturschwankungen im Vergleich zu Küstenregionen.

Die Position auf dem 23. südlichen Breitengrad ist jedoch nicht nur für das Klima von Bedeutung, sondern auch für die strategische Bedeutung der Stadt im Kontext des südamerikanischen Kontinents. Die Nähe zu wichtigen Seehäfen an der Atlantikküste, sowie die ausgezeichnete Anbindung an das brasilianische Straßen- und Schienennetz, machen São Paulo zu einem zentralen Drehkreuz für Handel, Transport und Logistik.

Die genaue geografische Lage, genauer definiert durch die Angabe von Längen- und Breitengraden, ermöglicht präzise Kartenprojektionen und erleichtert die Navigation und Planung von Infrastrukturprojekten. Für São Paulo, einer Stadt in stetigem Wachstum und Wandel, ist die genaue Kenntnis ihrer geografischen Koordinaten – einschließlich des 23. südlichen Breitengrads – von essentieller Bedeutung für Stadtplanung, Ressourcenmanagement und die zukünftige Entwicklung der Metropole. Die Lage auf diesem Breitengrad, in Verbindung mit anderen geografischen und ökonomischen Faktoren, hat maßgeblich dazu beigetragen, São Paulo zu dem zu machen, was es heute ist: ein globales Wirtschaftszentrum und ein kultureller Schmelztiegel Brasiliens.