Auf welcher Höhe befinden sich Satelliten?

17 Sicht
Die beeindruckende Höhe geostationärer Satelliten – etwa 36.000 Kilometer – ermöglicht eine scheinbar stationäre Position über der Erde. Diese perfekte Synchronisation mit der Erdrotation ermöglicht kontinuierliche Überwachung und Kommunikation, ohne dass die Satellitenantenne ständig nachgeführt werden muss.
Kommentar 0 mag

Auf welcher Höhe umkreisen Satelliten die Erde?

Satelliten umkreisen die Erde in unterschiedlichen Höhen, abhängig von ihrem spezifischen Zweck und ihren Anforderungen. Es gibt drei Hauptkategorien von Satellitenhöhen:

1. Niedrige Erdumlaufbahn (LEO)

  • Höhe: 200 bis 2.000 Kilometer
  • Satelliten in der LEO umkreisen die Erde relativ schnell, in etwa 90 bis 120 Minuten.
  • Sie werden für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt, darunter Telekommunikation, Erdbeobachtung und Navigation.

2. Mittlere Erdumlaufbahn (MEO)

  • Höhe: 2.000 bis 36.000 Kilometer
  • Satelliten in der MEO haben eine längere Umlaufzeit von etwa 12 bis 24 Stunden.
  • Sie werden hauptsächlich für Navigationssysteme wie das Global Positioning System (GPS) verwendet.

3. Geostationäre Erdumlaufbahn (GEO)

  • Höhe: Ungefähr 36.000 Kilometer
  • Satelliten in der GEO haben eine Umlaufzeit, die mit der Erdrotation übereinstimmt.
  • Dadurch erscheinen sie stationär über einem bestimmten Punkt auf der Erde.
  • GEO-Satelliten werden für Telekommunikation, Wettervorhersage und Satellitenfernsehen verwendet.

Vorteile der geostationären Erdumlaufbahn (GEO)

Die GEO ist eine besonders vorteilhafte Umlaufbahn für bestimmte Anwendungen, da sie folgende Vorteile bietet:

  • Kontinuierliche Abdeckung: GEO-Satelliten können ein großes Gebiet auf der Erde abdecken, ohne dass die Satellitenantenne nachgeführt werden muss.
  • Stabile Verbindung: Die stationäre Position der GEO-Satelliten sorgt für eine stabile und zuverlässige Verbindung.
  • Einfache Abdeckung: GEO-Satelliten können einfache und kostengünstige Bodenstationen verwenden, da sie sich immer am selben Punkt am Himmel befinden.

Insgesamt variiert die Höhe, auf der Satelliten die Erde umkreisen, je nach ihrer Funktion und ihren Anforderungen. Die geostationäre Erdumlaufbahn (GEO) ist eine besonders wichtige Umlaufbahn für Telekommunikation, Satellitenfernsehen und Wettervorhersage, da sie eine kontinuierliche und zuverlässige Abdeckung über großen Gebieten bietet.