Gibt es Aale im Süßwasser?

17 Sicht
Aale wandern zwischen Süß- und Salzwasser. Ihre Lebenszyklen umfassen sowohl Meeres- als auch Binnengewässer. Die Fortpflanzung findet im offenen Ozean statt, nicht in unseren Flüssen.
Kommentar 0 mag

Ja, es gibt Aale im Süßwasser

Die Vorstellung, dass Aale ausschließlich in Salzwasser leben, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Aale sind faszinierende Fische, die einen einzigartigen Lebenszyklus haben, der sowohl Süß- als auch Salzwasser umfasst.

Wanderung zwischen Süß- und Salzwasser

Aale sind wandernde Fische, was bedeutet, dass sie zwischen verschiedenen Gewässern wandern, um verschiedene Stadien ihres Lebenszyklus zu absolvieren. Sie werden im offenen Ozean geboren, wandern dann in Süßwasserflüsse und -seen auf, um dort einen Großteil ihres Lebens zu verbringen. Wenn sie schließlich geschlechtsreif werden, kehren sie in den Ozean zurück, um sich zu vermehren.

Lebenszyklen im Süß- und Salzwasser

Die Lebenszyklen der Aale sind in zwei Phasen unterteilt:

  • Süßwasserphase: Nach dem Schlüpfen aus ihren Eiern im Ozean wandern die jungen Aale, sogenannte Glasaale, in Flüsse und Seen auf. Dort verbringen sie Jahre damit, zu wachsen und sich zu entwickeln.
  • Salzwasserphase: Wenn die Aale geschlechtsreif werden, beginnen sie ihre Wanderung zurück in den Ozean. Diese Reise kann Hunderte oder sogar Tausende von Kilometern umfassen. Im Ozean vermehren sie sich und sterben schließlich.

Fortpflanzung im offenen Ozean

Die Fortpflanzung von Aalen findet ausschließlich im offenen Ozean statt. Die Weibchen legen ihre Eier in riesigen Massen an der Oberfläche des Wassers ab, während die Männchen sie befruchten. Nach der Befruchtung schlüpfen die Eier und die Jungtiere machen sich auf ihre Wanderung in die Binnengewässer.

Beispiele für Süßwasseraale

Es gibt zahlreiche Aalarten, die im Süßwasser leben, darunter:

  • Europäischer Aal (Anguilla anguilla)
  • Amerikanischer Aal (Anguilla rostrata)
  • Japanischer Aal (Anguilla japonica)
  • Neuseeländischer Aal (Anguilla australis)

Diese Aale sind wichtige Bestandteile des Süßwasserökosystems und spielen eine bedeutende Rolle in der Nahrungskette. Sie ernähren sich von kleinen Fischen, Krebstieren und Insekten und sind selbst eine Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Raubtieren.

Fazit

Der Glaube, dass Aale ausschließlich in Salzwasser leben, ist unzutreffend. Aale sind wandernde Fische, die sowohl Süß- als auch Salzwasser bewohnen. Ihre Lebenszyklen umfassen Phasen sowohl im Ozean als auch in Binnengewässern, wobei die Fortpflanzung ausschließlich im offenen Ozean stattfindet.