Hat der Mond eine dunkle Seite?
Hat der Mond eine dunkle Seite?
Häufig wird angenommen, dass der Mond eine “dunkle Seite” hat, die niemals vom Sonnenlicht erreicht wird. Dies ist jedoch ein weit verbreiteter Irrglaube.
Tatsache: Der Mond hat keine dauerhaft dunkle Seite.
Die gesamte Oberfläche des Mondes wird im Laufe eines Monats von der Sonne beleuchtet. Der Grund, warum wir nicht immer die gesamte Seite des Mondes sehen, liegt in seiner Umlaufbahn um die Erde und der Neigung seiner Achse.
Die Mondphasen
Der Mond umkreist die Erde in etwa 29,5 Tagen. Während dieser Zeit verändert sich sein Erscheinungsbild, das wir als Mondphasen bezeichnen. Dies geschieht, weil die relative Position des Mondes zur Sonne und zur Erde die Menge des Sonnenlichts bestimmt, die seine Oberfläche trifft.
- Neumond: Der Mond ist zwischen der Erde und der Sonne positioniert und die von der Sonne abgewandte Seite ist uns zugewandt. Wir können den Mond nicht sehen.
- Zunehmender Mond: Der Mond bewegt sich um die Erde und sein von der Sonne beleuchteter Teil wird allmählich sichtbar.
- Vollmond: Der Mond ist auf der gegenüberliegenden Seite der Erde von der Sonne positioniert. Seine gesamte beleuchtete Seite ist uns zugewandt.
- Abnehmender Mond: Der Mond bewegt sich weiter um die Erde, und sein beleuchteter Teil nimmt ab.
Die Neigung der Mondachse
Die Achse des Mondes ist um etwa 1,5 Grad gegenüber seiner Umlaufbahn um die Erde geneigt. Diese Neigung führt dazu, dass sich die vom Sonnenlicht beleuchtete Fläche des Mondes im Laufe eines Mondmonats leicht verändert.
Fazit
Der Mond hat keine dauerhaft dunkle Seite. Seine gesamte Oberfläche wird im Laufe eines Monats von der Sonne beleuchtet. Die Phasen des Mondes, die wir sehen, sind ein Ergebnis seiner Umlaufbahn um die Erde und der Neigung seiner Achse.
#Dunkle Seite#Erde#MondKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.