In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne genau auf?

11 Sicht
Die Sonne geht im Osten auf, das ist richtig. Doch der scheinbare Lauf der Sonne am Himmel ist eine Folge der Erdrotation. Die Erde dreht sich um ihre eigene Achse, wodurch die Sonne für uns den Eindruck erweckt, sich zu bewegen. Tatsächlich bleibt sie an ihrem Platz und wir drehen uns um sie herum.
Kommentar 0 mag

Sonnenaufgang: Nicht immer genau im Osten

Die Sonne geht im Osten auf – das ist eine Aussage, die wir alle auswendig kennen. Doch so einfach, wie es klingt, ist es nicht. Die Sonne geht zwar tatsächlich im Osten auf, aber nicht immer exakt im Osten.

Warum geht die Sonne nicht immer genau im Osten auf?

Die Antwort liegt in der Erdrotation. Die Erde dreht sich um ihre eigene Achse, und zwar von Westen nach Osten. Dies führt dazu, dass die Sonne scheinbar von Osten nach Westen am Himmel wandert.

Der Schein trügt: Die Sonne bewegt sich nicht, sondern wir drehen uns um sie herum. Die Erdachse ist jedoch nicht senkrecht zur Bahnebene, auf der die Erde die Sonne umkreist, sondern um 23,5 Grad geneigt. Diese Neigung führt dazu, dass die Sonne im Laufe des Jahres ihren scheinbaren Weg am Himmel verändert.

Sommersonnenwende: Im Sommer, während der Sommersonnenwende, steht die Sonne am höchsten Punkt ihres jährlichen Laufes. Sie geht dann weiter nördlich im Osten auf und weiter nördlich im Westen unter.

Wintersonnenwende: Im Winter, während der Wintersonnenwende, befindet sich die Sonne am niedrigsten Punkt ihres Laufes. Sie geht weiter südlich im Osten auf und weiter südlich im Westen unter.

Äquinoktien: An den Tag-und Nachtgleichen, im Frühling und Herbst, steht die Sonne genau über dem Äquator und geht genau im Osten auf und im Westen unter.

Zusammengefasst: Die Sonne geht zwar im Osten auf, aber nicht immer genau im Osten. Der scheinbare Lauf der Sonne am Himmel ist abhängig von der Jahreszeit und der Neigung der Erdachse. Nur an den Tag-und Nachtgleichen geht die Sonne exakt im Osten auf.

Hinweis: Die genauen Punkte des Sonnenaufgangs und -untergangs variieren auch innerhalb eines Jahres und an verschiedenen Orten auf der Erde.