In welcher Höhe fliegen Starlink-Satelliten?

13 Sicht
Starlink-Satelliten kreisen in niedrigen Erdbahnen, etwa 550 Kilometer über der Erde. Online-Tools zeigen ihre Positionen in Echtzeit an. Präzise Höhenangaben sind jederzeit verfügbar.
Kommentar 0 mag

Orbitale Höhe der Starlink-Satelliten

Starlink-Satelliten befinden sich in niedrigen Erdumlaufbahnen (LEO), die sich etwa 550 Kilometer über der Erdoberfläche befinden. Diese Höhe wurde gewählt, weil sie einen Kompromiss zwischen der Minimierung der Latenzzeiten (Verzögerungen bei der Datenübertragung) und der Aufrechterhaltung stabiler Verbindungen darstellt.

Niedrigere Bahnhöhen würden zwar zu geringeren Latenzzeiten führen, aber auch zu einer schnelleren Umlaufzeit der Satelliten, was eine erhöhte Anzahl von Satelliten erfordern würde, um eine kontinuierliche Abdeckung aufrechtzuerhalten. Höhere Bahnhöhen würden zwar die Anzahl der benötigten Satelliten verringern, aber auch zu höheren Latenzzeiten führen.

Die Höhe der Starlink-Satelliten wird durch eine Kombination aus Triebwerksantrieben und der Schwerkraft der Erde aufrechterhalten. Die Triebwerke werden verwendet, um die Satelliten auf die gewünschte Höhe zu manövrieren und ihre Umlaufbahn bei Bedarf anzupassen.

Die genaue Höhe der Starlink-Satelliten kann von Tag zu Tag variieren, da sie sich aufgrund atmosphärischen Widerstands und anderer Faktoren geringfügig verändern kann. Allerdings werden die Satelliten kontinuierlich überwacht und ihre Höhe wird bei Bedarf angepasst, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.

Online-Tools wie Heavens-Above und Satflare bieten Echtzeitinformationen über die Position und Höhe von Starlink-Satelliten. Diese Tools können verwendet werden, um die Überflüge der Satelliten über bestimmte Orte zu verfolgen und ihre Höhe zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen.