Wann sieht man Starlink in Deutschland?

42 Sicht
Am 27. November 2024 um 5:41 Uhr startete der Starlink-Satelliten-Launch. Der ursprünglich für den 25. November geplante Start wurde verschoben. Obwohl der genaue Beobachtungsort in Deutschland variiert, bietet sich die Gelegenheit, die Satelliten-Konstellation zu beobachten.
Kommentar 0 mag

Starlink-Satelliten am deutschen Nachthimmel: Voraussichtliche Sichtbarkeit

Am 27. November 2024 um 5:41 Uhr MEZ startete die SpaceX-Rakete Falcon 9 mit einer neuen Gruppe von Starlink-Satelliten an Bord. Der ursprünglich für den 25. November geplante Start wurde aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen verschoben.

Nach dem Start werden die Starlink-Satelliten in eine Umlaufbahn von etwa 550 Kilometern über der Erde gebracht. Von dort aus werden sie ihre Positionen einnehmen, um eine globale Breitband-Satellitenkonstellation bereitzustellen.

Für Beobachter in Deutschland besteht die Möglichkeit, die Starlink-Satelliten in den Stunden nach dem Start am Nachthimmel zu sehen. Die genaue Sichtbarkeit hängt jedoch vom Standort und den Wetterbedingungen ab.

Die folgende Tabelle zeigt die voraussichtlichen Sichtbarkeitszeiten für verschiedene Städte in Deutschland:

Stadt Sichtbarkeitszeit
Berlin 05:50 – 06:40 Uhr MEZ
Hamburg 05:55 – 06:45 Uhr MEZ
München 05:58 – 06:48 Uhr MEZ
Frankfurt 06:00 – 06:50 Uhr MEZ
Köln 06:02 – 06:52 Uhr MEZ

Die Starlink-Satelliten werden als eine Reihe heller Punkte am Nachthimmel erscheinen, die sich in einer geraden Linie von Nordosten nach Südwesten bewegen. Die Helligkeit der Satelliten kann je nach ihrer Höhe über dem Horizont und der Ausrichtung der Sonnenstrahlen variieren.

Um die Starlink-Satelliten zu beobachten, ist es am besten, einen Standort mit möglichst geringer Lichtverschmutzung zu finden. Ein Fernglas oder ein Teleskop kann die Sichtbarkeit verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die voraussichtlichen Sichtbarkeitszeiten nur Schätzungen sind und sich ändern können. Auch die tatsächliche Sichtbarkeit kann durch Faktoren wie Wolkenbedeckung und atmosphärische Bedingungen beeinträchtigt werden.