Ist bei Sonnenuntergang die Sonne schon weg?

51 Sicht
Das scheinbare Verweilen der Sonne am Horizont beim Sonnenuntergang ist ein optisches Täuschungsphänomen. Licht breitet sich unterschiedlich schnell aus, wodurch die Sonne scheinbar etwas länger am Himmel zu sehen ist, als sie tatsächlich schon untergegangen ist. Dieser Effekt beträgt ca. zwei Minuten.
Kommentar 0 mag

Warum die Sonne beim Sonnenuntergang scheinbar verweilt

Beim Sonnenuntergang erleben wir ein faszinierendes optisches Täuschungsphänomen, bei dem die Sonne am Horizont zu verweilen scheint, obwohl sie bereits untergegangen ist. Dieser Effekt wird durch die unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts verursacht.

Lichtbrechung: Der Schlüssel zur Illusion

Licht bewegt sich durch verschiedene Medien mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Wenn Licht von der Sonne durch die Atmosphäre der Erde in unsere Augen gelangt, wird es gebrochen, d. h. gebogen. Die Dichte der Atmosphäre nimmt mit zunehmender Höhe ab, wodurch das Licht beim Eintritt in die Atmosphäre stärker gebrochen wird.

Der scheinbar erhöhte Horizont

Diese Lichtbrechung hat den Effekt, dass der Horizont, an dem wir die Sonne sehen, scheinbar höher erscheint, als er tatsächlich ist. Dies liegt daran, dass das Licht von der Sonne, wenn es die Atmosphäre durchquert, in Richtung Boden gebogen wird. Dadurch scheint die Sonne höher am Himmel zu stehen, als sie tatsächlich ist.

Verlängerte Sichtbarkeit

Dieser scheinbar erhöhte Horizont verlängert effektiv die Zeit, in der wir die Sonne am Himmel sehen können. Wenn die Sonne tatsächlich unter den wahren Horizont sinkt, erscheint sie durch die Lichtbrechung noch einige Minuten länger am Himmel. Dieser Effekt beträgt in der Regel etwa zwei Minuten.

Fazit

Das scheinbare Verweilen der Sonne am Horizont beim Sonnenuntergang ist ein optisches Täuschungsphänomen, das durch die unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts verursacht wird. Die Lichtbrechung in der Atmosphäre bewirkt, dass der Horizont scheinbar höher erscheint, wodurch die Sonne länger sichtbar bleibt, als sie tatsächlich untergegangen ist. Dieses faszinierende Phänomen ist ein Zeugnis für die komplexen optischen Vorgänge, die in unserer Umgebung stattfinden.