Ist der Mond größer als die Sonne?

19 Sicht
Der Mond erscheint unserem Auge oft so groß wie die Sonne. Doch dieser optische Eindruck trügt: Der Mond ist mit 3474 km Durchmesser nur ein winziger Teil der Erde (12742 km), während die Sonne (1,39 Millionen km) gigantisch größer ist. Das Verhältnis ist enorm.
Kommentar 0 mag

Der Mond vs. die Sonne: Ein Größenvergleich

Der Mond und die Sonne erscheinen am Himmel oft gleich groß. Doch dieser optische Eindruck täuscht. In Wirklichkeit ist der Mond im Vergleich zur Sonne winzig klein.

Größe und Durchmesser

Der Mond hat einen Durchmesser von etwa 3.474 Kilometern. Die Erde hingegen hat einen Durchmesser von 12.742 Kilometern. Das bedeutet, dass der Mond nur etwa ein Viertel der Größe der Erde hat.

Im Gegensatz dazu hat die Sonne einen Durchmesser von etwa 1,39 Millionen Kilometern. Das ist mehr als das Hundertfache des Durchmessers der Erde.

Fläche und Volumen

Die Oberfläche des Mondes beträgt etwa 38 Millionen Quadratkilometer. Die Oberfläche der Erde hingegen beträgt etwa 510 Millionen Quadratkilometer. Das bedeutet, dass die Erde eine etwa 13-mal größere Oberfläche hat als der Mond.

Das Volumen des Mondes beträgt etwa 22 Milliarden Kubikkilometer. Das Volumen der Erde hingegen beträgt etwa 1,08 Trillionen Kubikkilometer. Das bedeutet, dass die Erde ein etwa 49-mal größeres Volumen hat als der Mond.

Masse und Dichte

Die Masse des Mondes beträgt etwa 7,35 x 10^22 Kilogramm. Die Masse der Erde hingegen beträgt etwa 5,97 x 10^24 Kilogramm. Das bedeutet, dass die Erde etwa 81-mal massereicher ist als der Mond.

Die Dichte des Mondes beträgt etwa 3,34 Gramm pro Kubikzentimeter. Die Dichte der Erde hingegen beträgt etwa 5,51 Gramm pro Kubikzentimeter. Das bedeutet, dass die Erde eine etwa 1,6-mal größere Dichte hat als der Mond.

Fazit

Der Mond erscheint zwar am Himmel oft gleich groß wie die Sonne, doch in Wirklichkeit ist er viel kleiner. Der Mond hat nur einen Bruchteil der Größe, Fläche, des Volumens und der Masse der Sonne.