Ist ein Flugzeug schneller, wenn es gegen die Erdrotation fliegt?

0 Sicht

Flugzeuge profitieren von der Erdrotation und den Jetstreams, wenn sie von West nach Ost fliegen. Diese atmosphärischen Strömungen wirken wie ein zusätzlicher Schub, der die Geschwindigkeit über Grund erhöht. Im Gegensatz dazu müssen Flugzeuge, die in westlicher Richtung fliegen, gegen diese Strömungen ankämpfen, was zu einer geringfügig reduzierten Geschwindigkeit führt.

Kommentar 0 mag

Beeinflusst die Erdrotation die Fluggeschwindigkeit?

Die Erdrotation hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Geschwindigkeit von Flugzeugen, insbesondere bei transozeanischen Flügen. Wenn Flugzeuge von West nach Ost fliegen, haben sie einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Flügen von Ost nach West.

Die Wirkung von Jetstreams

Die Erdatmosphäre weist Strömungen auf, die als Jetstreams bezeichnet werden. Diese Hochgeschwindigkeitswinde bewegen sich in einer Höhe von 9.000 bis 15.000 Metern von West nach Ost. Flugzeuge, die sich diesen Jetstreams anschließen, können ihre Geschwindigkeit über Grund erheblich steigern.

Mit der Erdrotation fliegen

Wenn ein Flugzeug von West nach Ost fliegt, bewegt es sich in die gleiche Richtung wie die Erdrotation. Diese Bewegung bewirkt, dass die Erde unter dem Flugzeug nach Osten driftet. Dadurch wird der Flugzeuggeschwindigkeit ein zusätzlicher Schub verliehen.

Gegen die Erdrotation fliegen

Im Gegensatz dazu müssen Flugzeuge, die von Ost nach West fliegen, gegen die Erdrotation ankämpfen. Die Erde driftet unter dem Flugzeug nach Westen, wodurch die Fluggeschwindigkeit verringert wird.

Beispiel

Betrachten wir ein Beispiel:

  • Ein Flugzeug fliegt mit einer Geschwindigkeit von 900 km/h von West nach Ost.

  • Aufgrund der Erdrotation profitiert das Flugzeug von einem zusätzlichen Schub von etwa 150 km/h.

  • Die Gesamtgeschwindigkeit über Grund beträgt somit 1.050 km/h.

  • Dasselbe Flugzeug fliegt mit 900 km/h von Ost nach West.

  • Aufgrund des Gegenwinds durch die Erdrotation wird die Geschwindigkeit des Flugzeugs um etwa 150 km/h reduziert.

  • Die Gesamtgeschwindigkeit über Grund beträgt somit 750 km/h.

Schlussfolgerung

Die Erdrotation hat einen erheblichen Einfluss auf die Fluggeschwindigkeit. Flugzeuge, die von West nach Ost fliegen, profitieren von der Unterstützung der Erdrotation und den Jetstreams, wodurch ihre Geschwindigkeit über Grund erhöht wird. Umgekehrt müssen Flugzeuge, die von Ost nach West fliegen, gegen diese Strömungen ankämpfen, was zu einer geringeren Geschwindigkeit führt. Diese Effekte müssen bei der Planung von Langstreckenflügen berücksichtigt werden, um optimale Reisezeiten zu gewährleisten.