Ist man überall auf der Erde gleich schwer?

13 Sicht
Die Erdanziehungskraft variiert minimal aufgrund der Erdform. An den Polen, näher am Erdmittelpunkt, wiegt man etwas mehr als am Äquator. Die Masse bleibt jedoch konstant, egal wo man sich befindet.
Kommentar 0 mag

Wieso wiege ich nicht überall gleich viel? Ein Blick auf die Erdanziehungskraft

Die einfache Antwort lautet: Nein, man wiegt nicht überall auf der Erde gleich viel. Obwohl die Differenz minimal ist und im Alltag kaum spürbar, unterscheidet sich das Gewicht eines Menschen je nach geographischer Lage tatsächlich geringfügig. Dies liegt nicht an einer Veränderung der Körpermasse, sondern an Variationen der Erdanziehungskraft.

Die Erde ist kein perfekter Globus, sondern ein abgeplattetes Sphäroid. Sie ist am Äquator etwas breiter und an den Polen abgeflacht. Diese Form, die durch die Erdrotation entstanden ist, beeinflusst die Entfernung zum Erdmittelpunkt. An den Polen ist man dem Erdmittelpunkt näher als am Äquator.

Die Gravitationskraft folgt dem inversen Quadratgesetz: Die Anziehungskraft zwischen zwei Körpern ist proportional zum Produkt ihrer Massen und umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung zwischen ihren Mittelpunkten. Da die Entfernung zum Erdmittelpunkt an den Polen geringer ist als am Äquator, ist die Gravitationskraft dort etwas stärker.

Konkret bedeutet dies: Eine Person mit einer Masse von 70 kg wiegt an den Polen geringfügig mehr als am Äquator. Der Gewichtsunterschied beträgt jedoch nur wenige Gramm – typischerweise im Bereich von etwa 0,5%. Dieser minimale Unterschied ist für die meisten Anwendungen vernachlässigbar. Man würde ihn auf einer handelsüblichen Personenwaage nicht bemerken.

Die Variationen der Erdanziehungskraft werden nicht nur durch die Erdform, sondern auch durch die ungleichmäßige Massenverteilung im Erdinneren beeinflusst. Gebirge, Ozeane und unterirdische Dichteunterschiede verursachen lokale Schwankungen der Gravitationskraft. Diese lokalen Effekte sind jedoch ebenfalls klein im Vergleich zur Hauptvariation zwischen Polen und Äquator.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Obwohl die Masse eines Körpers konstant bleibt, variiert das Gewicht aufgrund der unterschiedlichen Entfernung zum Erdmittelpunkt und der inhomogenen Massenverteilung im Erdinneren leicht. Die Gewichtsunterschiede sind jedoch minimal und für den Alltag unbedeutend. Die Aussage “Ich wiege überall gleich viel” ist also im streng physikalischen Sinne nicht ganz korrekt, aber für die praktische Anwendung ausreichend genau.