Ist Quantenverschränkung schneller als das Licht?

11 Sicht
Verschränkte Quantenobjekte scheinen Informationen schneller auszutauschen als das Licht. Experimente zeigen eine Übertragung mit Geschwindigkeiten von mindestens 10.000-facher Lichtgeschwindigkeit. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Informationen übertragen werden können, die schneller als Licht sind.
Kommentar 0 mag

Ist Quantenverschränkung schneller als das Licht? – Ein Missverständnis

Die Quantenverschränkung ist ein faszinierendes Phänomen der Quantenmechanik, das oft mit der Vorstellung verbunden wird, Informationen könnten schneller als das Licht übertragen werden. Experimente zeigen zwar scheinbar Übertragungen mit Geschwindigkeiten von mindestens 10.000-facher Lichtgeschwindigkeit, doch diese scheinbare Überlegenheit täuscht. Es handelt sich nicht um eine Übertragung von Informationen schneller als das Licht, sondern um ein fundamental anderes Verhalten der Quantenwelt.

Der Schlüssel zum Verständnis liegt in der Unterscheidung zwischen Korrelation und Kausalität. Verschränkte Teilchen sind miteinander verflochten, sodass sie korrelierte Zustände aufweisen. Messungen an einem verschränkten Teilchen beeinflussen instantan den Zustand des anderen Teilchens, egal wie weit sie voneinander entfernt sind. Dies scheint dem klassischen Verständnis von Kausalität zu widersprechen, da die Informationen scheinbar schneller als das Licht übertragen werden.

Tatsächlich transportiert jedoch kein Informationspaket schneller als die Lichtgeschwindigkeit. Die Messung eines verschränkten Teilchens liefert keine Information über die Zukunft eines anderen Teilchens. Es liefert nur Informationen über den aktuellen Zustand des anderen Teilchens. Die Korrelation ist bereits im Augenblick der Verschränkung festgelegt. Die Messung des einen Teilchens offenbart lediglich den bereits vorherbestimmten, korrelierten Zustand des anderen. Es gibt keinen Informationsfluss von einem Teilchen zum anderen.

Ein wichtiges Beispiel ist das Gedankenexperiment der Bell-Ungleichung. Die Experimente, die diese Ungleichung getestet haben, haben gezeigt, dass die Korrelationen zwischen verschränkten Teilchen die klassischen Einschränkungen überschreiten, aber sie bestätigen nicht, dass Informationen übermittelt werden. Die scheinbar sofortige Korrelation ist eine intrinsische Eigenschaft der verschränkten Systeme und keine Übertragung von Informationen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Quantenverschränkung zwar eine phänomenale Korrelation zwischen Teilchen ermöglicht, die auf Distanz wirkt, dies aber nicht zur Übertragung von Informationen schneller als das Licht führt. Es handelt sich um ein fundamental quantenmechanisches Verhalten, das unsere Intuition herausfordert, aber den Gesetzen der Relativitätstheorie nicht widerspricht. Die scheinbare Übertragung von Informationen schneller als Licht ist ein Missverständnis, das auf der falschen Interpretation der Korrelationen basiert.