Kann man die Andromedagalaxie von Deutschland aus sehen?

57 Sicht
Die Andromedagalaxie ist bei klarem Himmel und ab Spätherbst gut mit bloßem Auge von Mitteleuropa aus zu erkennen. Sie befindet sich im Sternbild Andromeda.
Kommentar 0 mag

Kann man die Andromedagalaxie von Deutschland aus sehen?

Die Andromedagalaxie, auch bekannt als Messier 31, ist die nächste große Galaxie in der Nähe der Milchstraße. Sie ist etwa 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt und befindet sich im Sternbild Andromeda.

Ja, die Andromedagalaxie kann mit dem bloßen Auge von Deutschland aus gesehen werden. Allerdings ist sie nur unter bestimmten Bedingungen sichtbar:

  • Klarer Himmel: Die Sicht auf die Andromedagalaxie wird durch Lichtverschmutzung und Wolken beeinträchtigt. Je dunkler der Himmel, desto besser ist die Sicht.
  • Ab Spätherbst: Die Andromedagalaxie steht im Herbst und Winter am höchsten am Nachthimmel. Zu dieser Jahreszeit ist sie am einfachsten zu beobachten.
  • Freie Sicht zum Nordosten: Da sich die Andromedagalaxie im Nordosten befindet, benötigt man eine freie Sicht in diese Richtung.

So findet man die Andromedagalaxie:

  1. Suchen Sie zunächst das Sternbild Kassiopeia. Es hat die Form eines “W” oder “M”.
  2. Zeichnen Sie eine Linie von den beiden unteren Sternen des “W” nach Nordosten.
  3. Die Andromedagalaxie befindet sich etwa zwei Drittel des Weges entlang dieser Linie.

Die Andromedagalaxie erscheint mit dem bloßen Auge als schwacher, verschwommener Fleck. Mit einem Fernglas oder einem kleinen Teleskop kann man die Galaxie detaillierter erkennen, einschließlich ihrer spiralförmigen Arme und ihres zentralen Kerns.

Zusätzliche Tipps:

  • Suchen Sie an einem Ort mit minimaler Lichtverschmutzung auf, z. B. außerhalb der Stadt.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von künstlichem Licht, da dies Ihre Nachtsicht beeinträchtigt.
  • Geben Sie Ihren Augen Zeit, sich an die Dunkelheit anzupassen (mindestens 20 Minuten).
  • Seien Sie geduldig und suchen Sie weiter, auch wenn Sie sie nicht sofort sehen.