Kann man die ISS mit bloßem Auge sehen?
Kann man die ISS mit bloßem Auge sehen?
Die Internationale Raumstation (ISS) ist das größte von Menschenhand geschaffene Objekt im Orbit der Erde und das dritthellste Objekt am Nachthimmel nach Mond und Venus. Bei klaren und dunklen Bedingungen kann die ISS mit bloßem Auge als heller, sich bewegender Punkt beobachtet werden.
Wann kann man die ISS sehen?
Die ISS umkreist die Erde alle 90 Minuten und ist für durchschnittlich 2 bis 15 Minuten pro Umlauf sichtbar. Die beste Zeit, um die ISS zu beobachten, ist bei Dämmerung oder Sonnenuntergang, wenn die Sonne die Station beleuchtet, während der Himmel noch dunkel genug ist, um sie zu erkennen.
Wie man die ISS sieht
Um die ISS mit bloßem Auge zu sehen, benötigst du:
- Eine klare und dunkle Nacht
- Einen Standort mit freier Sicht zum Himmel
- Geduld und Ausdauer
So gehst du vor:
- Überprüfe die Vorhersagen für die Sichtbarkeit der ISS auf Websites wie “Heavens-Above” oder “ISS Tracker”.
- Finde einen Ort mit freier Sicht auf den Horizont in Richtung, in die die ISS fliegt.
- Warte bis zur Dämmerung oder Sonnenuntergang, wenn die ISS am hellsten erscheint.
- Suche nach einem hellen, sich bewegenden Punkt, der höher am Himmel auftaucht.
- Die ISS bewegt sich schnell, also halte Ausschau nach ihr und richte dich nicht zu lange auf einen Punkt.
Die Größe der ISS
Die ISS hat ungefähr die Größe eines Fußballfeldes und ist somit eines der größten Objekte am Nachthimmel. Sie ist in der Regel zwischen 10 und 100 Kilometer von der Erde entfernt und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 28.000 Kilometern pro Stunde.
Tipps für die Beobachtung
- Verwende ein Fernglas oder ein Teleskop, um die ISS genauer zu betrachten.
- Lade eine App für die ISS-Sichtbarkeit herunter, um Vorhersagen und Benachrichtigungen zu erhalten.
- Suche nach Sammeltreffen oder Veranstaltungen, die sich der ISS-Beobachtung widmen.
- Hab Geduld und gib nicht auf. Mit ein wenig Übung wirst du lernen, die ISS mit bloßem Auge zu erkennen.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.