Kann man die Sonnenfinsternis auch in Deutschland sehen?

17 Sicht
Deutschland wird in den nächsten zehn Jahren fünf partielle Sonnenfinsternisse erleben. Eine davon ist sogar eine totale Sonnenfinsternis, sichtbar innerhalb Europas. Die genauen Termine stehen fest.
Kommentar 0 mag

Kann man die Sonnenfinsternis auch in Deutschland sehen?

Sonnenfinsternisse sind faszinierende astronomische Ereignisse, bei denen der Mond die Sonne bedeckt. In Deutschland wird es in den nächsten zehn Jahren fünf partielle Sonnenfinsternisse geben, wobei eine davon sogar eine totale Sonnenfinsternis sein wird.

Partielle Sonnenfinsternisse

Bei einer partiellen Sonnenfinsternis verdeckt der Mond nur einen Teil der Sonne. In Deutschland sind fünf partielle Sonnenfinsternisse in den folgenden Jahren zu beobachten:

    1. Oktober 2022
    1. März 2025
    1. Juni 2030
    1. Oktober 2034
    1. September 2035

Totale Sonnenfinsternis

Eine totale Sonnenfinsternis ereignet sich, wenn der Mond die Sonne vollständig bedeckt. In Deutschland wird es im nächsten Jahrzehnt nur eine totale Sonnenfinsternis geben:

12. August 2026

Diese Sonnenfinsternis wird in einem schmalen Streifen durch Europa sichtbar sein, der von Spanien über Deutschland bis nach Russland reicht. In Deutschland wird die totale Phase der Finsternis zwischen 11:30 Uhr und 11:40 Uhr stattfinden.

Hinweise zur Beobachtung

Um eine Sonnenfinsternis sicher zu beobachten, ist es wichtig, spezielle Sonnenfinsternisbrillen zu verwenden. Diese Brillen blockieren die schädlichen ultravioletten Strahlen der Sonne und ermöglichen es, die Finsternis ohne Gefahr für die Augen zu betrachten.

Während einer partiellen Sonnenfinsternis kann es trotz der Brille zu einer Verdunkelung kommen. Es ist daher empfehlenswert, auch andere Aktivitäten zu planen, wie z. B. das Betrachten der Mondschatten auf dem Boden oder das Fotografieren der Finsternis.

Die totale Sonnenfinsternis von 2026 wird ein seltenes und unvergessliches Ereignis sein. Es ist empfehlenswert, sich rechtzeitig über die besten Beobachtungspunkte und die notwendigen Vorkehrungen zu informieren.