Sind wir auf der Nord- oder Südhalbkugel?

27 Sicht
Deutschland liegt auf der Nordhalbkugel, wo im September der Herbst beginnt. Kürzere Tage, längere Nächte und kühlere Temperaturen prägen diese Jahreszeit. Auf der Südhalbkugel hingegen ist es Sommer.
Kommentar 0 mag

Auf welcher Halbkugel befindet sich Deutschland: Nord oder Süd?

Deutschland liegt auf der Nordhalbkugel der Erde. Die Nordhalbkugel umfasst den Teil der Erde, der sich nördlich des Äquators befindet.

Jahreszeiten auf der Nordhalbkugel

Auf der Nordhalbkugel wechseln sich die Jahreszeiten wie folgt ab:

  • Frühjahr: März bis Mai
  • Sommer: Juni bis August
  • Herbst: September bis November
  • Winter: Dezember bis Februar

Im September beginnt auf der Nordhalbkugel der Herbst. Diese Jahreszeit ist gekennzeichnet durch:

  • Kürzere Tage und längere Nächte
  • Kühlere Temperaturen
  • Laub verfärbt sich und fällt von den Bäumen

Jahreszeiten auf der Südhalbkugel

Im Gegensatz zur Nordhalbkugel sind die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel entgegengesetzt. Wenn es auf der Nordhalbkugel Herbst ist, ist es auf der Südhalbkugel Sommer. Die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel sind also wie folgt:

  • Frühjahr: September bis November
  • Sommer: Dezember bis Februar
  • Herbst: März bis Mai
  • Winter: Juni bis August

Bedeutung für Deutschland

Dass Deutschland auf der Nordhalbkugel liegt, hat Auswirkungen auf das Klima und die Jahreszeiten im Land. Die wechselnden Jahreszeiten prägen die Landschaft, die Tierwelt und das Leben der Menschen in Deutschland. So genießen die Deutschen im Sommer lange Tage und warme Temperaturen, während sie im Winter kältere Temperaturen und kürzere Tage erleben.