Wann ist der Blaue Mond sichtbar?
Wann ist der Blaue Mond sichtbar?
Der Begriff “Blauer Mond” bezieht sich auf zwei unterschiedliche astronomische Ereignisse: saisonale Blaue Monde und monatliche Blaue Monde.
Saisonaler Blauer Mond
- Definition: Vier Vollmonde in einer Jahreszeit
- Häufigkeit: Alle 2 bis 3 Jahre
Ein saisonaler Blauer Mond tritt auf, wenn eine Jahreszeit (Frühling, Sommer, Herbst oder Winter) vier Vollmonde statt der üblichen drei aufweist. Dies geschieht, weil der Mondzyklus (der etwa 29,5 Tage dauert) nicht perfekt mit dem Kalendermonat übereinstimmt und daher manchmal ein zusätzlicher Vollmond in eine Jahreszeit passt.
Monatlicher Blauer Mond
- Definition: Zwei Vollmonde in einem Kalendermonat
- Häufigkeit: Durchschnittlich alle 2,7 Jahre
Ein monatlicher Blauer Mond tritt auf, wenn ein Monat zwei Vollmonde aufweist. Dies geschieht, wenn der erste Vollmond gegen Ende eines Monats auftritt und der zweite gleich zu Beginn des folgenden Monats.
Bedeutung des Namens
Obwohl “Blauer Mond” auf ungewöhnliche Mondereignisse hindeutet, bezieht sich der Name nicht wörtlich auf die Farbe des Mondes. Der Begriff entstand im 16. Jahrhundert und wurde ursprünglich verwendet, um den vierten Vollmond in einer Jahreszeit zu bezeichnen. Im 19. Jahrhundert wurde die Bedeutung auf den zweiten Vollmond in einem Monat übertragen.
Optische Phänomene
Sowohl saisonale als auch monatliche Blaue Monde sind optische Besonderheiten. Der Mond selbst färbt sich nicht wirklich blau. Stattdessen können atmosphärische Bedingungen dazu führen, dass der Mond gelegentlich blau erscheint. Dies kann durch die Streuung von Sonnenlicht durch Staub oder Rauchpartikel in der Atmosphäre verursacht werden.
#Astronomie#Blauer Mond#MondphasenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.