Wann ist der dunkelste Tag im Jahr 2024?

10 Sicht
Die Wintersonnenwende am 21. Dezember 2024 markiert den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Ein Wendepunkt: Ab diesem Tag kehrt die Sonne zurück und schenkt uns täglich mehr Licht, bis die Sommertage uns mit ihrer Wärme erfüllen.
Kommentar 0 mag

Wann ist der dunkelste Tag im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 fällt der dunkelste Tag auf den 21. Dezember, den Tag der Wintersonnenwende. An diesem Tag erreicht die Sonne ihren niedrigsten Punkt am Himmel, was zu den kürzesten Tagen und den längsten Nächten des Jahres führt.

Die Wintersonnenwende

Die Wintersonnenwende ist ein astronomisches Ereignis, das auftritt, wenn die Sonne ihre südlichste Position am Himmel erreicht. Dies geschieht jedes Jahr um den 21. oder 22. Dezember. Auf der Nordhalbkugel markiert die Wintersonnenwende den Beginn des Winters und den kürzesten Tag des Jahres.

Die symbolische Bedeutung

Die Wintersonnenwende hat seit Jahrhunderten symbolische und kulturelle Bedeutung. In vielen Kulturen wurde dieser Tag mit der Rückkehr von Licht und Wärme in Verbindung gebracht und als Zeit der Wiedergeburt und des Neuanfangs gefeiert. Traditionell wurden Feiern und Rituale abgehalten, um die Rückkehr der Sonne zu begrüßen und die Hoffnung auf ein erfolgreiches neues Jahr zu wecken.

Von diesem Tag an

Nach der Wintersonnenwende beginnt sich die Sonne mit jedem Tag ein wenig höher über den Horizont zu erheben. Die Tage werden allmählich länger und die Nächte kürzer, bis zum Sommersonnenwende, dem längsten Tag des Jahres. Dieser allmähliche Wandel symbolisiert den Triumph des Lichts über die Dunkelheit und den Beginn einer neuen Zeit des Wachstums und der Erneuerung.