Wann ist der erste Vollmond im Januar?

13 Sicht
Der Januar-Vollmond erreicht am 25. Januar seinen Höhepunkt. Um 18:54 Uhr erstrahlt er in seiner vollen Pracht. Diese astronomische Erscheinung ist ein besonderes Ereignis.
Kommentar 0 mag

Der erste Vollmond im Januar: Ein astronomisches Ereignis

Der Himmel wird im Januar von einem besonderen Ereignis erleuchtet: dem ersten Vollmond des Jahres. Dieses astronomische Schauspiel wird am 25. Januar um 18:54 Uhr seinen Höhepunkt erreichen.

Was ist ein Vollmond?

Ein Vollmond tritt auf, wenn sich die Erde zwischen Sonne und Mond befindet und die vom Mond reflektierte Sonnenlichtmenge zu 100 % sichtbar ist. Die Mondfläche erscheint uns in ihrer vollen, gerundeten Form.

Die Bedeutung des Januar-Vollmonds

Der Januar-Vollmond ist ein bedeutendes Ereignis in vielen Kulturen auf der ganzen Welt. In einigen Traditionen wird er auch als “Wolfsmond” bezeichnet, da Wölfe zu dieser Jahreszeit in der Regel aktiver sind und ihr Heulen lauter ist.

Beobachtung des Vollmonds

Der Januar-Vollmond wird mit bloßem Auge oder mit einem Fernglas leicht zu beobachten sein. Wenn Sie in einem Gebiet mit geringer Lichtverschmutzung leben, können Sie das volle Ausmaß seiner Pracht genießen.

Interessante Fakten über den Januar-Vollmond

  • Der Januar-Vollmond ist der erste Vollmond des Jahres.
  • Er ist auch bekannt als “Wolfsmond” aufgrund des verstärkten Heulens der Wölfe zu dieser Zeit.
  • Der Januar-Vollmond ist etwa 405.000 Kilometer von der Erde entfernt.
  • Seine Größe am Himmel beträgt etwa 0,5 Grad.
  • Der Januar-Vollmond ist ein gezeitenbildendes Ereignis, das Ebbe und Flut beeinflusst.

Fazit

Der Januar-Vollmond ist ein beeindruckendes astronomisches Ereignis, das Bewunderung und Inspiration hervorruft. Ob Sie ihn mit bloßem Auge oder mit einem Fernglas beobachten, dieser Himmelskörper wird Ihnen sicherlich einen unvergesslichen Anblick bieten.