Wann ist der kürzeste Tag?
Wann ist der kürzeste Tag des Jahres?
In den nördlichen Breitengraden ist der Wintersonnenwende, der astronomische Beginn des Winters, der Tag mit der geringsten Tageslichtzeit. Die Wintersonnenwende tritt auf der Nordhalbkugel jährlich um den 21. oder 22. Dezember auf, wenn die Sonne am tiefsten am Himmel steht.
Sonnenstand und Tageslicht
Die scheinbare Position der Sonne am Himmel variiert im Laufe des Jahres aufgrund der Neigung der Erdachse. Im Sommer ist die Nordhalbkugel der Sonne stärker zugewandt, was zu längeren Tagen führt. Im Winter ist die Südhalbkugel stärker zur Sonne hin geneigt, wodurch die Tage kürzer werden.
Am Wintersonnenwende steht die Sonne auf der Nordhalbkugel am tiefsten und wandert direkt über dem südlichen Wendekreis. Das bedeutet, dass die Sonnenstrahlen mehr Atmosphäre durchdringen müssen, um die Erdoberfläche zu erreichen, was zu einer kürzeren Tageslichtzeit und schwächerem Sonnenlicht führt.
Kürzester Tag und Jahreszeiten
Der Tag der Wintersonnenwende ist traditionell als der kürzeste Tag des Jahres bekannt. In Wirklichkeit kann die kürzeste Tageslichtzeit jedoch ein oder zwei Tage vor oder nach dem 21. Dezember auftreten, abhängig vom Breitengrad und der Zeitzone.
Die Wintersonnenwende markiert auch den Übergang von kürzeren zu längeren Tagen auf der Nordhalbkugel. Nach diesem Tag beginnen die Tage langsam an Länge zuzunehmen, bis zum Sommeranfang, wenn die Sonne am höchsten am Himmel steht und die längste Tageslichtzeit bietet.
Bedeutung der Wintersonnenwende
Für viele Kulturen und Religionen hat die Wintersonnenwende eine besondere Bedeutung. Sie wird mit dem längsten Tag der Dunkelheit und der Wiedergeburt des Lichts verbunden. In vielen Teilen der Welt werden Feste und Feiern abgehalten, um diesen besonderen Zeitpunkt im Jahreszyklus zu begehen.
Zusammenfassend ist der Wintersonnenwende der Tag mit der geringsten Tageslichtzeit auf der Nordhalbkugel. Er tritt jährlich um den 21. oder 22. Dezember auf, wenn die Sonne am niedrigsten am Himmel steht. Der Tag markiert den Wechsel von kürzeren zu längeren Tagen und hat für viele Kulturen eine besondere Bedeutung.
#Dezember#Kürzestertag#WintersonnenwendeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.