Wann ist die naechste Sonnenfinsternis in Europa?

8 Sicht
Am 12. August 2026 verdunkelt sich der Himmel über Europa nur teilweise. Ein spektakuläres Ereignis, die totale Sonnenfinsternis, wird zwar über Grönland und Island zu beobachten sein, doch auch in Teilen Spaniens wird man einen faszinierenden Blick auf das Himmelsschauspiel geniessen können.
Kommentar 0 mag

Wann findet die nächste Sonnenfinsternis in Europa statt?

Am 12. August 2026 wird Europa von einer partiellen Sonnenfinsternis heimgesucht. Dabei verdunkelt sich der Himmel in weiten Teilen des Kontinents nur teilweise.

Während eine totale Sonnenfinsternis, bei der der Mond die Sonne vollständig bedeckt, über Grönland und Island zu beobachten sein wird, werden auch Teile Spaniens einen faszinierenden Blick auf dieses Himmelsspektakel genießen können.

Wann und wo ist die Sonnenfinsternis in Europa sichtbar?

Die partielle Sonnenfinsternis wird in folgenden Ländern und Regionen Europas sichtbar sein:

  • Spanien: Kanarische Inseln, Südwesten des spanischen Festlandes
  • Portugal: Azoren
  • Frankreich: Südliche Regionen
  • Belgien: Teilweise
  • Niederlande: Teilweise
  • Luxemburg: Teilweise
  • Deutschland: Südwestliche Regionen
  • Österreich: Teilweise
  • Schweiz: Südliche Regionen
  • Italien: Teilweise (Nordwesten)

Wie viel von der Sonne wird verdunkelt?

Die maximale Bedeckung der Sonne wird in Spanien am höchsten sein, wo bis zu 92 % der Sonnenscheibe verdunkelt werden. In anderen Teilen Europas wird die Bedeckung geringer ausfallen, beispielsweise in Deutschland mit etwa 70 %.

Tipps zum Beobachten der Sonnenfinsternis

Um die Sonnenfinsternis sicher zu beobachten, befolgen Sie bitte folgende Tipps:

  • Verwenden Sie eine spezielle Sonnenfinsternisbrille, die von ISO 12312-2 zertifiziert ist.
  • Blicken Sie nicht direkt in die Sonne ohne Augenschutz.
  • Verfolgen Sie den Fortschritt der Sonnenfinsternis über Apps oder Websites.
  • Planen Sie Ihre Beobachtungsstelle im Voraus und kommen Sie frühzeitig an.
  • Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen, bei denen die Sonnenfinsternis beobachtet werden kann.

Fazit

Die partielle Sonnenfinsternis am 12. August 2026 bietet Europa die Möglichkeit, ein faszinierendes astronomisches Ereignis zu erleben. Obwohl es sich nicht um eine totale Sonnenfinsternis handelt, wird die teilweise Bedeckung in vielen Teilen des Kontinents dennoch einen atemberaubenden Anblick bieten.