Wann ist es dunkel in Südafrika?
In Südafrika, insbesondere in Pretoria, variieren die Zeiten für Sonnenuntergang je nach Jahreszeit. Während der Wintermonate geht die Sonne spätestens um 17:25 Uhr unter, während sie im Sommer bis 19:04 Uhr am Himmel bleibt.
Dunkelheit in Südafrika: Ein Tanz der Sonne zwischen Kap und Kairo
Südafrika, ein Land der extremen geographischen Vielfalt, erlebt auch eine ebenso abwechslungsreiche Verteilung der Dunkelheit. Die Aussage “Wann ist es dunkel in Südafrika?” lässt sich nicht einfach mit einer Uhrzeit beantworten. Vielmehr hängt der Zeitpunkt des Sonnenuntergangs stark von der Jahreszeit, dem Breitengrad und dem spezifischen Ort ab. Während in Kapstadt die Sonne im Sommer deutlich später untergeht als im Winter, liegt die Situation in Pretoria, weiter nördlich gelegen, anders.
Die Behauptung, die Sonne gehe in Pretoria im Winter um 17:25 Uhr und im Sommer um 19:04 Uhr unter, ist eine Vereinfachung und repräsentiert lediglich Durchschnittswerte. Diese Zeiten schwanken täglich geringfügig, abhängig vom jeweiligen Datum und den Sonnenzyklen. Ein genauerer Blick auf astronomische Kalender für Pretoria zeigt deutlich feinere Nuancen. Die längsten Tage erlebt Pretoria im Dezember/Januar, die kürzesten im Juni/Juli. Die Differenz zwischen Sonnenauf- und -untergang ist also im Sommer deutlich größer als im Winter.
Doch die Aussage über Pretoria lässt die enorme Vielfalt Südafrikas außer Acht. Stellen Sie sich die Unterschiede zwischen dem südlichsten Punkt, Kap Agulhas, und den nördlichen Gebieten des Landes vor! Die Sonnenuntergänge an der Küste des Indischen Ozeans unterscheiden sich deutlich von denen im Inland, beeinflusst durch die Topografie und die Nähe zum Meer. Auch die unterschiedlichen Zeitzonen spielen eine Rolle. Während das Festland weitgehend die Südafrikanische Standardzeit (SAST) verwendet, kann es an der Ostküste zu geringen Abweichungen kommen.
Ein genauer Zeitpunkt für den Sonnenuntergang in Südafrika muss daher immer mit den folgenden Faktoren spezifiziert werden:
- Datum: Der genaue Tag beeinflusst die Sonnenbahn und somit den Zeitpunkt des Untergangs.
- Ort: Die geographische Lage, inklusive Höhe über dem Meeresspiegel, ist entscheidend. Kapstadt, Johannesburg, Durban, Bloemfontein – alle haben unterschiedliche Sonnenuntergangszeiten.
- Jahreszeit: Sommer und Winter unterscheiden sich drastisch in der Dauer der Tageslichts.
Um die genaue Zeit des Sonnenuntergangs an einem bestimmten Ort und Datum in Südafrika zu erfahren, empfiehlt sich die Nutzung von Online-Ressourcen wie Sonnenauf- und -untergangsrechnern, die diese Faktoren berücksichtigen. Diese liefern präzise Informationen, die weit über die groben Schätzungen hinausgehen und das komplexe Spiel von Sonne und Erde in Südafrika verdeutlichen. Die Dunkelheit in Südafrika ist also nicht ein einzelner Zeitpunkt, sondern ein dynamisches Phänomen, das mit der faszinierenden Geographie des Landes eng verbunden ist.
#Dunkelheit#Südafrika#ZeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.