Wann kann man den blauen Mond sehen?
Was ist ein Blauer Mond?
Ein “Blauer Mond” ist ein astronomisches Phänomen, das in der Regel zweimal im Jahr auftritt. Er bezieht sich auf den zweiten Vollmond innerhalb eines Kalendermonats. Normalerweise gibt es nur einen Vollmond pro Monat, aber in seltenen Fällen kann ein zweiter Vollmond vorkommen, wenn ein zweiter Neumond in einem Monat stattfindet.
Wann kann man den Blauen Mond sehen?
Da ein Blauer Mond von der Anzahl der Neumonde in einem Monat abhängt, ist sein Auftreten unregelmäßig. Im Durchschnitt tritt ein Blauer Mond alle 2,7 Jahre auf.
Der nächste Blaue Mond wird voraussichtlich am 31. Mai 2026 zu beobachten sein. Der letzte Blaue Mond fand am 31. Oktober 2020 statt.
Warum heißt er “Blauer Mond”?
Der Begriff “Blauer Mond” hat seinen Ursprung im Jahr 1528, als der Astronom Nicholas Udall in einem Artikel schrieb: “Wenn man zwei Vollmonde in einem Monat hat, dann nennen wir den zweiten einen Blauen Mond.”
Die Herkunft des Begriffs “blau” ist unklar. Einige Theorien besagen, dass er sich auf das seltene Ereignis bezieht, oder dass er auf eine Zeit zurückgeht, als die Atmosphäre viel Staubpartikel enthielt, die dem Mond ein bläuliches Aussehen verliehen.
Ein seltenes astronomisches Phänomen
Blaue Monde sind zwar selten, aber sie sind kein einzigartiges Ereignis. Es ist jedoch nicht garantiert, dass man zwei aufeinanderfolgende blaue Monde erlebt, da der Abstand zwischen zwei blauen Monden zwischen 13 und 16 Monaten variieren kann.
Der Blaue Mond ist ein faszinierendes astronomisches Phänomen, das die Neugier und das Staunen der Menschen seit Jahrhunderten geweckt hat. Obwohl er nicht buchstäblich blau erscheint, bietet er eine Gelegenheit, die Wunder des Nachthimmels zu bewundern.
#Astronomie#Blauer Mond#MondphasenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.