Wann trifft Sonnensturm die Erde 2024?

15 Sicht
Ein eindrucksvolles Himmelsspektakel zierte im Mai und Oktober 2024 den Nachthimmel. Geomagnetische Stürme, von denen einer die zweithöchste Warnstufe erreichte, verursachten Polarlichter, die sogar in südlicheren Breiten sichtbar waren und teils zu Störungen führten.
Kommentar 0 mag

Sonnensturm 2024: Ein Spektakel am Himmel, aber auch eine Gefahr

Im Mai und Oktober 2024 erlebte die Erde ein beeindruckendes Himmelsspektakel: Polarlichter, die in ungewohnter Intensität und Ausdehnung zu beobachten waren. Die Ursache dafür waren geomagnetische Stürme, die durch Sonneneruptionen ausgelöst wurden. Einer dieser Stürme erreichte sogar die zweithöchste Warnstufe auf der fünfstufigen Skala.

Was sind Sonnenstürme?

Sonnenstürme sind starke Energieausbrüche auf der Sonne, die energiereiche Teilchen ins All schleudern. Diese Teilchen erreichen die Erde nach einigen Tagen und können die Erdatmosphäre treffen. Das Magnetfeld der Erde schützt uns größtenteils vor diesen Teilchen, jedoch können sie starke geomagnetische Stürme auslösen, die zu verschiedenen Effekten führen können.

Die Auswirkungen von Sonnenstürmen:

  • Polarlichter: In den Polarregionen werden die Teilchen durch das Magnetfeld der Erde abgelenkt und erzeugen leuchtende Farben am Nachthimmel. Diese Polarlichter können bei starken Sonnenstürmen bis in mittlere Breiten sichtbar sein, wie es in diesem Jahr der Fall war.
  • Störungen in der Stromversorgung: Sonnenstürme können starke elektrische Ströme in Stromleitungen induzieren, was zu Stromausfällen führen kann.
  • Funkstörungen: Kommunikations- und Navigationssysteme, die von Satelliten abhängen, können durch Sonnenstürme gestört werden.
  • Gefahr für Astronauten: Astronauten im Weltall sind besonders gefährdet, da sie der starken Strahlung der Sonnenstürme ungeschützt ausgesetzt sind.

Wie kann man sich vor Sonnenstürmen schützen?

Es gibt keine Möglichkeit, Sonnenstürme vollständig zu verhindern. Allerdings können Vorhersagen getroffen werden, um die Bevölkerung und kritische Infrastrukturen zu warnen.

Was bedeutet dies für die Zukunft?

Sonnenstürme sind ein natürliches Phänomen, das sich immer wieder ereignet. Die Sonnenaktivität folgt einem elfjährigen Zyklus, und in den kommenden Jahren wird die Sonne wieder aktiver werden. Das bedeutet, dass wir in Zukunft mit weiteren Sonnenstürmen rechnen müssen, die möglicherweise noch intensiver sind als die in diesem Jahr beobachteten.

Es ist wichtig, sich über die Risiken von Sonnenstürmen bewusst zu sein und sich auf mögliche Auswirkungen vorzubereiten. Die Wissenschaft arbeitet ständig daran, die Vorhersage von Sonnenstürmen zu verbessern und die Auswirkungen auf die Erde zu minimieren.