Wann wird die Mondstation gebaut?

14 Sicht
Chinas ambitioniertes Mondprogramm sieht bis 2035 eine bemannte Basis am Südpol vor. Schwerlastraketen transportieren die Module, zunächst automatisiert. Eine orbitale Raumstation soll bis 2050 folgen, den Weg für dauerhafte Präsenz ebnen.
Kommentar 0 mag

Wann wird die Mondstation gebaut? Chinas ehrgeiziges Mondprogramm

China hat ehrgeizige Pläne für die Erforschung und Entwicklung des Mondes und strebt den Bau einer bemannten Mondstation bis 2035 an. Dieses Vorhaben ist Teil des langfristigen Mondprogramms des Landes, das den Weg für eine dauerhafte menschliche Präsenz auf dem Mond ebnen soll.

Der Zeitplan

Chinas Mondprogramm ist in drei Phasen unterteilt:

  • Phase 1 (2007-2013): Robotische Missionen zur Erkundung des Mondes, einschließlich der erfolgreichen Chang’e-1- und Chang’e-2-Missionen.
  • Phase 2 (2013-2020): Landungen auf dem Mond, einschließlich der Chang’e-3- und Chang’e-4-Missionen, die erfolgreich auf der Mondoberfläche gelandet sind.
  • Phase 3 (2020-2035): Bau einer bemannten Mondbasis und einer orbitalen Raumstation.

Die Mondstation

Die geplante Mondstation wird sich am Südpol des Mondes befinden, wo sich möglicherweise große Wassereisvorkommen befinden. Die Station soll eine dauerhafte Präsenz für menschliche Besatzungen bieten und als Basis für wissenschaftliche Forschung und Exploration dienen.

Die Schwerlastraketen

Der Transport der Module für die Mondstation zur Mondoberfläche erfordert den Einsatz von Schwerlastraketen. China entwickelt derzeit seine Long March 9-Rakete, die in der Lage sein soll, Lasten von bis zu 140 Tonnen in den erdnahen Orbit zu befördern.

Die orbitale Raumstation

Bis 2050 plant China den Bau einer orbitalen Raumstation um den Mond. Diese Station soll als Zwischenstation für Besatzungen dienen, die zur Mondstation reisen, sowie für wissenschaftliche Forschung und andere Aktivitäten.

Die Bedeutung

Chinas Mondprogramm ist ein bedeutendes Unterfangen, das das Potenzial hat, unser Verständnis vom Mond und seine Ressourcennutzung zu verändern. Eine dauerhafte menschliche Präsenz auf dem Mond könnte auch den Weg für die Exploration des Sonnensystems ebnen.

Fazit

Chinas Plan für den Bau einer Mondstation bis 2035 ist ein ehrgeiziges Unterfangen, das bei Erfolg den Weg für eine neue Ära der menschlichen Erkundung des Weltraums ebnen wird. Das Programm wird voraussichtlich in den kommenden Jahren erhebliche Fortschritte machen, und es wird spannend sein, die Ergebnisse dieser bahnbrechenden Missionen zu verfolgen.