War eine Sonde auf der Venus gelandet?

20 Sicht
1985 landete die sowjetische Vega-2-Sonde auf der Venus. Sie sammelte knapp eine Stunde lang Daten, bevor die Überhitzung den Kontakt abbrach. Damit war die letzte Landung auf dem Planeten.
Kommentar 0 mag

Missionen zur Venus: Eine Landung auf dem glühenden Planeten

Die Venus, unser nächster Nachbar im Sonnensystem, ist ein faszinierender, aber auch unwirtlicher Planet. Seine dichte, kohlenstoffdioxidreiche Atmosphäre und extrem hohen Oberflächentemperaturen machen ihn zu einer feindlichen Umgebung für irdische Sonden.

Trotz der Herausforderungen haben Wissenschaftler mehrere Missionen zur Venus unternommen, um diesen geheimnisvollen Planeten zu erforschen. Eine bemerkenswerte Errungenschaft war die Landung der sowjetischen Vega-2-Sonde auf der Venus im Jahr 1985.

Die Vega-Mission

Die Vega-Mission war ein ehrgeiziges sowjetisches Unternehmen, das zwei Sonden, Vega 1 und Vega 2, zu Venus und dem Kometen Halley entsandte. Vega 2 erreichte die Venus am 15. Juni 1985 und wurde der erste Apparat, der erfolgreich auf dem Planeten landete.

Die Landung von Vega 2

Die Landungseinheit von Vega 2 war für den Betrieb in der extremen Hitze und dem Druck der Venusatmosphäre ausgelegt. Kurz nach dem Eintritt in die Atmosphäre trennte sie sich vom Orbiter und landete auf der Oberfläche des Planeten.

Die Landung erfolgte auf einer Ebene namens Aphrodite Terra, einem gebirgigen Gebiet mit vulkanischem Ursprung. Die Sonde war mit Geräten ausgestattet, um den Druck, die Temperatur, die Zusammensetzung der Atmosphäre und die Windgeschwindigkeit zu messen.

Daten und Erkenntnisse

Vega 2 übermittelte etwa eine Stunde lang wertvolle Daten zur Oberfläche der Venus, bevor die Überhitzung den Kontakt abbrach. Während dieser Zeit sammelte die Sonde Informationen über den Druck (92 bar), die Temperatur (464 °C) und die Windgeschwindigkeit (0,2 m/s) am Landeplatz.

Die Daten von Vega 2 lieferten wichtige Einblicke in die Beschaffenheit der Venusatmosphäre und -oberfläche. Sie bestätigten die extreme Hitze und den Druck auf dem Planeten und zeigten das Vorhandensein von Windmustern und vulkanischen Aktivitäten.

Die letzte Landung

Die Landung von Vega 2 bleibt bis heute die letzte erfolgreiche Landung auf der Venus. Nachfolgende Missionen beschränkten sich auf Umkreisungen des Planeten oder flogen nur an ihm vorbei.

Die extreme Umwelt der Venus macht die Landung und Erforschung ihrer Oberfläche zu einer enormen Herausforderung. Dennoch haben die Erkenntnisse aus der Vega-2-Mission unser Verständnis dieses rätselhaften Planeten erweitert und ebnen den Weg für zukünftige Missionen.