Warum blinken Satelliten manchmal?

17 Sicht
Sonnenlicht, reflektiert an den metallischen Oberflächen von Satelliten, erzeugt am Nachthimmel sichtbare Blitze. Diese Lichterscheinungen variieren in Intensität und Häufigkeit, abhängig von der Satellitenorientierung und der Sonnenposition. In dunklen, unbelasteten Himmelsregionen sind sie besonders gut wahrnehmbar.
Kommentar 0 mag

Warum blinken Satelliten manchmal am Nachthimmel?

Wenn Sie nachts zum Himmel aufblicken, haben Sie vielleicht schon einmal ein helles Licht gesehen, das kurz aufblitzt und dann wieder verschwindet. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um einen Satelliten, der Sonnenlicht reflektiert.

Sonnenlichtreflexion

Satelliten sind mit metallischen Oberflächen bedeckt, die das Sonnenlicht wie Spiegel reflektieren. Wenn ein Satellit an der richtigen Position zur Sonne und zum Beobachter steht, spiegelt er Sonnenlicht direkt zu uns zurück, was als heller Blitz erscheint.

Variierende Intensität

Die Intensität des Blitzes hängt von der Größe des Satelliten, seiner Oberflächenausrichtung und dem Winkel zwischen Sonne, Satellit und Beobachter ab. Größere Satelliten reflektieren mehr Sonnenlicht, während Satelliten mit flachen Oberflächen weniger reflektieren. Wenn der Satellit sich dreht, ändert sich der Winkel des reflektierten Lichts, wodurch die Intensität des Blitzes variiert.

Häufigkeit

Auch die Häufigkeit der Blitze variiert je nach Satellitenbahn. Satelliten in niedriger Umlaufbahn, die sich schnell bewegen, blinken häufiger als Satelliten in höherer Umlaufbahn.

Beobachtung

Satellitenblitze sind am besten in dunklen, wolkenlosen Nächten zu beobachten. Sie sind besonders gut über dem Horizont sichtbar, wo der Himmel dunkler ist. Von lichtverschmutzten Gebieten aus ist es schwieriger, Satellitenblitze zu sehen.

Hinweis

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Lichtblitze am Nachthimmel von Satelliten verursacht werden. Meteoriten, Sternschnuppen und andere Himmelskörper können ebenfalls helle Blitze erzeugen. Um zwischen Satellitenblitzen und anderen Phänomenen zu unterscheiden, können Sie versuchen, die Bewegung des Blitzes zu verfolgen. Satelliten bewegen sich in der Regel mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit, während Meteoriten und Sternschnuppen schnell und unregelmäßig fliegen.