Warum entzündet sich Natrium auf Filterpapier?

21 Sicht
Die Reaktion von Natrium mit Wasser erzeugt Hitze. Auf Filterpapier kann diese Wärme nicht effektiv abgeleitet werden, was zur Entzündung und Verbrennung des Natriums in einer gelben Flamme führt. Die Reaktion bildet Natriumionen, Hydroxidionen und Wasserstoff.
Kommentar 0 mag

Warum entzündet sich Natrium auf Filterpapier?

Natrium ist ein hochreaktives Alkalimetall, das heftig mit Wasser reagiert. Bei Kontakt mit Wasser bildet Natrium Natriumhydroxid und Wasserstoffgas unter Freisetzung einer großen Menge an Wärme.

Auf Filterpapier kann diese Wärme nicht effektiv abgeleitet werden, was zu einer Entzündung des Natriums führt. Die entstehende gelbe Flamme ist auf die Verbrennung von Wasserstoffgas zurückzuführen.

Chemiewiese der Reaktion

Die Reaktion von Natrium mit Wasser kann durch die folgende chemische Gleichung dargestellt werden:

2Na + 2H2O → 2NaOH + H2

Bei dieser Reaktion oxidiert Natrium zu Natriumionen (Na+) und Wasser wird zu Hydroxidionen (OH-) reduziert. Die Kombination von Natrium- und Hydroxidionen bildet Natriumhydroxid (NaOH), eine starke Base. Das Wasserstoffgas (H2) wird als Nebenprodukt freigesetzt.

Gründe für die Entzündung auf Filterpapier

Wenn Natrium auf Filterpapier platziert wird, reagiert es mit der geringen Menge an Feuchtigkeit im Papier. Da das Filterpapier die Wärme nicht effektiv ableiten kann, baut sie sich schnell auf und erreicht die Zündtemperatur des Natriums.

Sobald das Natrium entzündet ist, wird die Reaktion exotherm, was bedeutet, dass sie Wärme freisetzt. Diese zusätzliche Wärme hält die Reaktion aufrecht und führt zur Verbrennung des Natriums in einer gelben Flamme.

Sicherheitsvorkehrungen

Die Reaktion von Natrium mit Wasser kann gefährlich sein und sollte nur unter Aufsicht eines qualifizierten Fachmanns durchgeführt werden. Es ist wichtig, folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:

  • Tragen Sie immer geeignete Schutzkleidung, einschließlich Handschuhen, Schutzbrille und Schutzkittel.
  • Führen Sie die Reaktion in einem gut belüfteten Bereich durch, da Wasserstoffgas entflammbar ist.
  • Verwenden Sie nur kleine Mengen Natrium (weniger als ein Gramm) und schneiden Sie es mit einem scharfen Messer in kleine Stücke.
  • Halten Sie einen Feuerlöscher in der Nähe für den Fall, dass ein Feuer ausbricht.
  • Entsorgen Sie die Reaktionsprodukte ordnungsgemäß in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften.