Warum ist es in Flugzeugen immer so kalt?

9 Sicht
In Flugzeugen herrscht eine kühle Temperatur, um Ohnmachtsanfällen vorzubeugen. Hohe Temperaturen und Luftdruck in der Kabine könnten zu Sauerstoffmangel und Synkope führen. Daher sorgt die Crew für eine angenehm kühlere Umgebung, um die Gesundheit der Passagiere zu gewährleisten.
Kommentar 0 mag

Warum ist es in Flugzeugen immer so kalt?

Die angenehme, oft kühle Temperatur in Flugzeugen ist kein Zufallsprodukt, sondern dient einem wichtigen Sicherheitszweck. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Kälte lediglich Komfortaspekt ist. Die Wahrheit ist, dass die Temperatur in der Kabine strategisch niedrig gehalten wird, um die Gesundheit und Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten, vor allem um Ohnmachtsanfällen vorzubeugen.

Der niedrige Luftdruck in großen Höhen stellt eine besondere Herausforderung für den menschlichen Körper dar. Die Luft besteht aus verschiedenen Gasen, darunter Sauerstoff. In höheren Atmosphären nimmt die Konzentration an Sauerstoff pro Volumeneinheit ab. Zusammen mit dem geringeren Luftdruck im Cockpit kann eine hohe Kabinenttemperatur zu einer Sauerstoffunterversorgung im Blut führen. Dies erhöht das Risiko von Synkopen (Ohnmachtsanfällen).

Durch die Kühlung der Kabine wird die Temperatur des Sauerstoffs im Kabinendruck gesteuert und die benötigte Sauerstoffmenge im Blut bleibt besser im Gleichgewicht. Ein kühles, feuchtigkeitsarmes Umfeld verringert den Transpirationsprozess, und damit den Verlust von Körperflüssigkeiten, die ebenfalls zu einem potenziellen Ungleichgewicht führen könnten.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Temperatur in Flugzeugen nicht willkürlich niedrig ist. Moderne Fluggeräte sind so konstruiert, dass sie ein optimales Temperatur- und Druckverhältnis zwischen Kabine und Außenluft gewährleisten. Die Flugzeugbesatzung überwacht diesen Prozess genau und reguliert die Temperatur auf einem Niveau, das die Gesundheit und Sicherheit der Passagiere maximiert, ohne den Komfort unnötig zu beeinträchtigen. Zusätzlich zu den oben genannten Gründen wird durch das Kühlen auch die Kondensation in der Kabine verringert, was zu einem angenehmen und klaren Umfeld beiträgt.

Kurz gesagt, die scheinbar niedrige Temperatur in Flugzeugen ist ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitsprotokolls, der die optimale Gesundheit und Sicherheit aller Passagiere während des Fluges gewährleistet. Sie trägt wesentlich dazu bei, das Risiko von gesundheitlichen Problemen, wie zum Beispiel Ohnmachtsanfällen, im Cockpit zu minimieren.