Warum ist Salz nicht leitfähig?
Festes Salz leitet keinen Strom, da seine Ionen in einem starren Kristallgitter gefangen sind. Die starke elektrostatische Anziehung verhindert die nötige freie Beweglichkeit der Ladungsträger, die für die Stromleitung essentiell ist. Erst in gelöster Form ermöglichen bewegliche Ionen den elektrischen Fluss.
Warum ist festes Salz nicht leitfähig?
Festes Salz ist ein Isolator, kein Leiter. Das liegt daran, dass die Ionen im Salz in einem starren Kristallgitter gefangen sind. Ionen sind elektrisch geladene Atome oder Moleküle. In festem Salz werden die Ionen durch starke elektrostatische Anziehungskräfte an ihren Plätzen gehalten. Diese Kräfte verhindern, dass sich die Ionen frei bewegen können.
Um Strom zu leiten, müssen sich Ladungsträger frei bewegen können. In Metallen sind die Ladungsträger freie Elektronen. In Lösungen sind die Ladungsträger Ionen. In festem Salz sind die Ionen jedoch gefangen und können sich nicht bewegen. Daher kann festes Salz keinen Strom leiten.
Wenn Salz in Wasser aufgelöst wird, dissoziieren die Ionen und können sich frei bewegen. Dadurch entsteht eine leitfähige Lösung. Dies liegt daran, dass die Wassermoleküle die Ionen solvatisieren, d. h. sie umgeben sie und schwächen die elektrostatischen Anziehungskräfte zwischen ihnen. Dadurch können sich die Ionen frei bewegen und Strom leiten.
#Ionen#Nichtleitfähig#SalzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.