Warum kann man nicht auf dem Mars landen?

20 Sicht
Die Marsatmosphäre ist dünner als die der Erde, was eine sanfte Landung erschwert. Schweres Raumschiff benötigt daher innovative Bremssysteme, wie Hitzeschilde und Raketen, um den Aufprall zu dämpfen. Die gravitative Anziehungskraft des Mars spielt dabei ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Kommentar 0 mag

Warum die Landung auf dem Mars so schwierig ist

Die Erforschung des Mars ist ein lang gehegter Traum der Menschheit. Doch die Landung auf dem Roten Planeten stellt eine immense technische Herausforderung dar, die weit über die Landung auf dem Mond hinausgeht.

Dünne Atmosphäre

Die Marsatmosphäre ist extrem dünn, nur etwa 1% der Erdatmosphäre. Diese geringe Dichte macht es sehr schwierig, ein Raumschiff durch aerodynamischen Widerstand abzubremsen. Ohne eine erhebliche zusätzliche Bremsung würde ein Raumschiff auf dem Mars mit hoher Geschwindigkeit aufschlagen und wahrscheinlich zerstört werden.

Innovative Bremssysteme

Um dieses Problem zu überwinden, müssen Raumschiffe, die auf dem Mars landen sollen, mit innovativen Bremssystemen ausgestattet werden. Dazu gehören:

  • Hitzeschilde: Diese Schilde werden an der Außenseite des Raumschiffs angebracht und bestehen aus einem hitzebeständigen Material. Wenn das Raumschiff in die Marsatmosphäre eintritt, wird die Reibung mit der Luft so stark, dass der Hitzeschild glühend heiß wird und dabei die Luftmoleküle verdampft. Dies erzeugt einen Widerstand, der das Raumschiff verlangsamt.
  • Raketen: Raketen können verwendet werden, um das Raumschiff weiter zu verlangsamen, nachdem der Hitzeschild sein Limit erreicht hat. Diese Raketen feuern in entgegengesetzter Richtung zur Flugrichtung, wodurch der Impuls des Raumschiffs verringert wird.

Schwierige Schwerkraft

Die Schwerkraft des Mars ist etwa ein Drittel der Erdschwerkraft. Dies mag zwar zunächst unbedeutend erscheinen, bedeutet aber, dass ein Raumschiff beim Eintritt in die Marsatmosphäre mit einer viel höheren Geschwindigkeit aufschlägt als auf der Erde. Dies erschwert die Bremsung weiter und erfordert zusätzliche Maßnahmen, um den Aufprall zu dämpfen.

Pralldämpfung

Neben den Bremssystemen müssen Raumschiffe, die auf dem Mars landen sollen, auch mit Systemen zur Pralldämpfung ausgestattet werden. Dazu gehören:

  • Stoßdämpfer: Diese Geräte absorbieren Stöße und Vibrationen, die durch die Landung entstehen.
  • Aufblasbare Landekissen: Diese Kissen werden aufgeblasen, um den Aufprall zu verteilen und den Druck auf die Oberfläche zu verringern.

Fazit

Die Landung auf dem Mars ist eine äußerst komplexe Aufgabe, die eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie, innovativem Design und sorgfältiger Planung erfordert. Die dünne Atmosphäre, die schwache Schwerkraft und die Notwendigkeit einer starken Bremsung machen die Landung auf dem Roten Planeten zu einer der größten technischen Herausforderungen in der Raumfahrt.