Warum leitet Meerwasser Strom?

20 Sicht
Meerwasser leitet Strom, weil darin gelöstes Salz in Ionen zerfällt. Diese beweglichen Ionen tragen elektrische Ladungen und ermöglichen so den Stromfluss. Die hohe Konzentration an gelösten Salzen erhöht die Leitfähigkeit deutlich.
Kommentar 0 mag

Warum leitet Meerwasser Strom?

Meerwasser ist ein ausgezeichneter Stromleiter, was auf seine einzigartige chemische Zusammensetzung zurückzuführen ist. Im Gegensatz zu destilliertem Wasser, das kaum Strom leitet, enthält Meerwasser eine hohe Konzentration an gelösten Salzen. Diese Salze zerfallen in Ionen, die elektrische Ladungen tragen.

Ionen und elektrische Leitfähigkeit

Ionen sind elektrisch geladene Atome oder Moleküle. Wenn Salz in Wasser gelöst wird, dissoziiert es in seine Bestandteile, Kationen (positiv geladene Ionen) und Anionen (negativ geladene Ionen). Diese Ionen sind frei beweglich und können elektrische Ladungen tragen.

Je höher die Konzentration an gelösten Salzen in Wasser ist, desto mehr Ionen sind vorhanden. Dies erhöht die Anzahl der Ladungsträger im Wasser und damit die elektrische Leitfähigkeit.

Hohe Salzkonzentration in Meerwasser

Meerwasser ist reich an gelösten Salzen, vor allem Natriumchlorid (Kochsalz). Die Konzentration dieser Salze kann bis zu 35 Gramm pro Liter betragen. Diese hohe Salzkonzentration führt zu einer großen Anzahl von Ionen im Wasser und damit zu seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit.

Anwendungen der Stromleitfähigkeit von Meerwasser

Die hohe elektrische Leitfähigkeit von Meerwasser hat zahlreiche praktische Anwendungen:

  • Elektrolyse: Meerwasser kann als Elektrolyt bei der Elektrolyse verwendet werden, einem Verfahren zur Trennung chemischer Verbindungen durch Stromfluss.
  • Kathodischer Korrosionsschutz: Die Leitfähigkeit von Meerwasser kann genutzt werden, um Kathoden in kathodischen Korrosionsschutzsystemen zu betreiben, die Metallstrukturen vor Korrosion schützen.
  • Geophysikalische Untersuchungen: Die elektrische Leitfähigkeit von Meerwasser wird zur Durchführung geophysikalischer Untersuchungen des Meeresbodens genutzt.
  • Wellenenergiegewinnung: Die Wellenbewegung im Meerwasser kann Strom durch magnetohydrodynamische Generatoren erzeugen, die die Leitfähigkeit von Meerwasser nutzen.

Fazit

Meerwasser leitet Strom aufgrund seiner hohen Konzentration an gelösten Salzen, die in Ionen zerfallen und elektrische Ladungen tragen. Diese Ladungsträger ermöglichen den Stromfluss und machen Meerwasser zu einem ausgezeichneten Stromleiter. Die Anwendungen der Stromleitfähigkeit von Meerwasser sind vielfältig und reichen von industriellen Prozessen bis hin zur Erzeugung erneuerbarer Energien.