Warum wechseln Sterne die Farbe?

2 Sicht

Die scheinbare Farbveränderung von Sternen nahe dem Horizont entsteht durch die Erdatmosphäre. Das längere Lichtpfad durch die Atmosphäre bewirkt stärkere Brechung. Dadurch wird weißes Sternenlicht in seine Spektralfarben zerlegt und als buntes Funkeln wahrgenommen.

Kommentar 0 mag

Warum wechseln Sterne die Farbe?

Das scheinbare Farbspiel von Sternen, insbesondere nahe dem Horizont, ist ein faszinierendes Phänomen, das oft verblüfft. Die Veränderung der Farbe ist jedoch kein Hinweis auf eine tatsächliche Veränderung im Stern selbst, sondern ein optisches Täuschungsspiel, das durch die Erdatmosphäre verursacht wird.

Der Grund für die farbige Variation liegt in der unterschiedlichen Brechung des Sternenlichts durch die Atmosphäre. Während das Licht von einem Stern zum Beobachter auf der Erde gelangt, muss es einen längeren Weg durch die Luftschichten zurücklegen, wenn der Stern nahe dem Horizont steht. Im Gegensatz dazu ist der Weg deutlich kürzer, wenn der Stern hoch am Himmel steht.

Dieser längere Weg durch die Atmosphäre bewirkt eine stärkere Brechung des Lichts. Weißes Licht, das wir als Sternenlicht wahrnehmen, besteht aus allen Farben des Spektrums. Durch die unterschiedliche Brechung verschiedener Wellenlängen (Farben) wird dieses weiße Licht in der Atmosphäre aufgeteilt. Blaues und violettes Licht, mit ihren kürzeren Wellenlängen, werden stärker abgelenkt als rotes und orangefarbenes Licht.

Dieses Phänomen ist vergleichbar mit dem Regenbogen. Auch dort wird weißes Sonnenlicht durch Wassertröpfchen gebrochen und in seine Farben zerlegt. Je nach Winkel der Brechung und der Dicke der Luftschichten, die das Sternenlicht durchquert, können verschiedene Farbtöne dominieren. Das Ergebnis ist, dass der Stern nahe dem Horizont manchmal rötlicher oder orangefarbener erscheint, während er bei größerem Höhenwinkel weißer oder blauer erscheinen kann.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Farbe selbst nicht im Stern verändert wird. Der Stern strahlt weiterhin weißes Licht aus. Die Atmosphäre filtert und bricht das Licht, was zu dieser faszinierenden optischen Illusion führt. Dieses atmosphärische Phänomen ist der Grund für das wunderschöne und manchmal wechselnde Farbspiel der Sterne, insbesondere in der Nähe des Horizonts.