Warum wird es am Nordkap nicht dunkel?
Warum wird es am Nordkap nicht dunkel?
Im hohen Norden, jenseits des Polarkreises, erleben wir ein faszinierendes Phänomen: die Mitternachtssonne. Von Ende Mai bis Ende Juli geht die Sonne dort nicht unter, sondern tanzt die ganze Nacht über am Horizont.
Dieses außergewöhnliche Naturschauspiel ist auf die Erdachse zurückzuführen, die in einem Winkel von 23,5° zur Sonne geneigt ist. Im Sommerhalbjahr ist der Nordpol der Sonne zugewandt, wodurch der arktische Teil der Erde in ständiges Tageslicht getaucht wird.
Am Nordkap, dem nördlichsten Punkt Europas, ist die Mitternachtssonne besonders intensiv. Hier erlebt man sie in ihrer ganzen Pracht, wenn die Sonne nur wenige Grad über dem Horizont steht und einen goldenen Schein über die Landschaft zaubert.
Auch auf Spitzbergen, einem Archipel im nördlichen Polarmeer, lässt sich die Mitternachtssonne beobachten. Die Inselgruppe befindet sich jenseits des 78. Breitengrads und erlebt daher von Mitte April bis Ende August ununterbrochene Sonneneinstrahlung.
Die Mitternachtssonne ist ein unvergessliches Erlebnis, das jeden Besucher des hohen Nordens in seinen Bann zieht. Sie bietet die Möglichkeit, die atemberaubende arktische Natur bei Tag und Nacht zu erkunden und die Ruhe und Stille der endlosen Sommernächte zu genießen.
#Nordkap#Polarnacht#SonneKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.