Wann geht die Sonne am Nordkap nicht unter?

20 Sicht
Am Nordkap, dem nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes, erlebt man die magische Mitternachtssonne. Ihre Anwesenheit verlängert sich mit zunehmender Nähe zum Pol. Vom 12. Mai bis zum 31. Juli taucht die Sonne nicht unter, ein unvergessliches Schauspiel im hohen Norden.
Kommentar 0 mag

Wann erleuchtet die Mitternachtssonne das Nordkap?

Das Nordkap, die nördlichste Landspitze des europäischen Festlandes, ist bekannt für sein einzigartiges Naturschauspiel – die Mitternachtssonne. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Sonne aufgrund der hohen geografischen Breite des Nordkaps für einen bestimmten Zeitraum nicht untergeht.

Die Mitternachtssonne beginnt am Nordkap am 12. Mai, wenn die Sonne für einen kurzen Zeitraum über dem Horizont bleibt. Dies ist der Beginn der sogenannten “Polarnacht”, in der die Sonne nie vollständig untergeht. Mit zunehmender Nähe zum Polarkreis verlängert sich die Dauer dieses Phänomens.

Vom 12. Mai bis zum 31. Juli taucht die Sonne am Nordkap überhaupt nicht mehr unter. Dies ist die Zeit der “Mitternachtssonne”, in der die Sonne rund um die Uhr am Himmel steht. Das Ergebnis ist ein magisches Schauspiel, bei dem der Himmel in einem goldenen Licht erstrahlt und die Landschaft in einen surrealen Glanz getaucht wird.

Gegen Ende Juli beginnt die Sonne wieder unterzugehen, was das Ende der Mitternachtssonne einläutet. Am 31. Juli verschwindet die Sonne zum letzten Mal unter dem Horizont und das Nordkap taucht in die Polarnacht ein, die bis zum nächsten Frühling anhält.

Die Mitternachtssonne am Nordkap ist ein unvergessliches Erlebnis, das Naturliebhaber und Fotografen aus aller Welt anzieht. Es bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Arktis in einem einzigartigen Licht zu erleben und die Magie der Polarregion hautnah zu spüren.