Was bringt einen Satelliten zum Leuchten?

20 Sicht
Die hochglänzenden Oberflächen der Starlink-Satelliten wirken wie riesige Spiegel. Sonnenlicht, das auf die Solarpaneele trifft, wird reflektiert und erzeugt helle, wandernde Lichtpunkte am Nachthimmel. Diese Helligkeit schwankt, abhängig von Sonnenstand, Satellitenposition und Erdwinkel.
Kommentar 0 mag

Was lässt Satelliten am Nachthimmel leuchten?

Bei der Beobachtung des Nachthimmels können Sie gelegentlich helle, wandernde Lichtpunkte wahrnehmen, die sich von Sternen und Planeten unterscheiden. Diese Lichtpunkte sind Satelliten, die von der Erde aus gestartet wurden und nun die Erde umkreisen.

Reflexion von Sonnenlicht

Die glänzende Oberfläche von Satelliten, insbesondere ihre Solarpaneele, wirkt wie ein Spiegel. Wenn Sonnenlicht auf diese Oberflächen trifft, wird es in die Richtung reflektiert, aus der es kommt. Aus unserer Perspektive auf der Erde sieht dieses reflektierte Licht wie ein heller Punkt am Nachthimmel aus.

Schwankende Helligkeit

Die Helligkeit eines Satelliten ist nicht konstant. Sie variiert je nach folgenden Faktoren:

  • Sonnenstand: Die Helligkeit ist am höchsten, wenn der Satellit von der Sonne beschienen wird und seine Solarpaneele direkt zum Erdbeobachter zeigen.
  • Satellitenposition: Die Helligkeit nimmt ab, wenn sich der Satellit von der Sonne entfernt oder wenn er sich von der Erde abwendet.
  • Erdwinkel: Die Erdbeobachtungswinkel zum Satelliten und zur Sonne beeinflussen ebenfalls die Helligkeit.

Starlink-Satelliten

Die Starlink-Satelliten, die von SpaceX gestartet werden, sind besonders bekannt für ihre Helligkeit. Ihre großen, flachen Solarpaneele reflektieren eine beträchtliche Menge Sonnenlicht, was zu hellen, wandernden Lichtpunkten am Nachthimmel führt. Die Helligkeit dieser Satelliten kann störend sein, insbesondere für Astronomen, die schwache Himmelskörper beobachten möchten.

Lichtverschmutzung

Die zunehmende Zahl von Satelliten am Himmel kann zu einer Form der Lichtverschmutzung führen, die als “Satelliten-Streifen” bekannt ist. Diese Streifen entstehen, wenn mehrere Satelliten nahe beieinander in einer Linie angeordnet sind und ihre reflektierten Lichter einen Streifen am Nachthimmel erzeugen.

Fazit

Die hellen, wandernden Lichtpunkte, die Sie am Nachthimmel sehen, werden durch die Reflexion von Sonnenlicht auf den glänzenden Oberflächen von Satelliten verursacht. Die Helligkeit dieser Lichtpunkte variiert je nach Sonnenstand, Satellitenposition und Erdwinkel.