Was hat mehr Masse, Eis oder Wasser?

15 Sicht
Eis hat eine geringere Dichte als Wasser. Dies resultiert in einer geringeren Masse pro Volumen und somit ist Eis leichter als Wasser. Demzufolge schwimmt Eis auf Wasser.
Kommentar 0 mag

Was hat mehr Masse: Eis oder Wasser?

Die Frage, ob Eis oder Wasser mehr Masse hat, mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch die Antwort ist überraschend.

Dichte und Masse

Masse ist die Menge an Materie in einem Objekt, während Dichte das Verhältnis von Masse zu Volumen ist. Objekte mit einer höheren Dichte haben mehr Masse pro Volumeneinheit.

Dichte von Eis und Wasser

Die Dichte von reinem Wasser bei 4 Grad Celsius beträgt 1 Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³). Die Dichte von reinem Eis bei 0 Grad Celsius beträgt jedoch nur etwa 0,92 g/cm³.

Warum hat Eis eine geringere Dichte?

Die Moleküle in Wasser sind dicht gepackt. Wenn Wasser gefriert, bilden die Moleküle eine offene, kristalline Struktur. Diese offenere Struktur führt zu einem größeren Volumen für die gleiche Masse an Molekülen, was zu einer geringeren Dichte führt.

Fazit

Aufgrund seiner geringeren Dichte hat Eis eine geringere Masse pro Volumeneinheit als Wasser. Das bedeutet, dass ein gleich großes Stück Eis weniger Masse hat als ein gleich großes Stück Wasser. Daher schwimmt Eis auf Wasser, da es trotz seines geringeren Volumens eine geringere Masse hat.