Was ist die kleinste bewohnbare Insel?

2 Sicht

Auf Hub Island, kaum größer als ein halber Tennisplatz, steht gerade genug Platz für ein Haus, Gartenmöbel und etwas Grün. Diese winzige Insel im Sankt-Lorenz-Strom ist die kleinste bewohnte Insel der Welt und bietet ihren Bewohnern ein wahrhaft minimalistisches Leben.

Kommentar 0 mag

Die Suche nach der kleinsten bewohnten Insel der Welt führt zu spannenden, wenn auch nicht immer eindeutig zu beantwortenden Fragen. Denn was genau definiert “bewohnbar”? Reicht ein gelegentlicher Aufenthalt, oder muss es sich um einen permanenten Wohnsitz handeln? Und was zählt als “Insel”? Muss sie von Meerwasser umgeben sein, oder zählen auch Inseln in Flüssen und Seen?

Hub Island, oft als kleinste bewohnte Insel genannt, liegt im Sankt-Lorenz-Strom zwischen den USA und Kanada und beherbergt tatsächlich nur ein einziges Haus, etwas Grün und Platz für Gartenmöbel. Mit einer Größe, die kaum einen halben Tennisplatz überschreitet, ist sie ein beeindruckendes Beispiel für minimalistisches Wohnen. Doch ihre Bezeichnung als kleinste bewohnte Insel ist umstritten.

Andere Kandidaten für diesen Titel sind beispielsweise:

  • Just Room Enough Island: Diese Insel im Bundesstaat New York ist ebenfalls winzig und beherbergt ein Haus, einen Baum und einen kleinen Strand. Sie ist jedoch etwas größer als Hub Island.
  • Bishop Rock: Dieser Felsen vor der Küste Cornwalls mit seinem Leuchtturm wird oft als kleinste Insel mit einem Gebäude genannt, ist aber eher als künstliche Struktur denn als natürliche Insel zu betrachten.
  • Dunbar Rock: Diese winzige Insel vor der Küste von Honduras trägt ein luxuriöses Drei-Schlafzimmer-Haus und ist damit zwar bewohnt, aber deutlich größer als Hub Island.

Die Schwierigkeit bei der Bestimmung der kleinsten bewohnten Insel liegt in der Definition und Verifizierung. Viele kleine Inseln sind in Privatbesitz und ihre genaue Größe und Bewohnung sind nicht öffentlich dokumentiert. Hinzu kommt, dass sich die Situation durch natürliche Prozesse oder menschliche Eingriffe verändern kann. Sandbänke können verschwinden, Inseln können durch Landgewinnung vergrößert werden.

Daher lässt sich die Frage nach der kleinsten bewohnten Insel nicht endgültig beantworten. Hub Island, Just Room Enough Island und andere winzige Eilande beeindrucken durch ihren minimalen Lebensraum und bieten faszinierende Einblicke in die Möglichkeiten menschlichen Anpassungsvermögens. Sie erinnern uns daran, dass “Wohnen” unterschiedlich definiert werden kann und dass die Größe eines Ortes nicht unbedingt seine Bedeutung bestimmt. Die Suche nach der kleinsten bewohnten Insel bleibt somit eine spannende Reise durch die Welt der geographischen Kuriositäten.