Was sieht man, wenn Natrium mit Wasser reagiert?

9 Sicht
Natrium reagiert explosiv mit Wasser. Dabei entsteht Wasserstoffgas und eine stark alkalische Lösung. Ein zugesetzter Phenolphthalein-Indikator färbt sich sofort rosa.
Kommentar 0 mag

Eine Explosion der Reaktivität: Wenn Natrium auf Wasser trifft

Jeder, der schon einmal mit Natrium in Berührung gekommen ist, weiß: Dieses Element ist kein Spaß! Die Reaktion von Natrium mit Wasser ist ein eindrucksvolles Beispiel für eine exotherme Reaktion, die mit einer beachtlichen Explosion einhergeht. Aber was genau passiert dabei?

Zunächst einmal muss man verstehen, dass Natrium ein äußerst reaktives Alkalimetall ist. In Wasser wird es schnell mit den Wassermolekülen reagieren und dabei Wasserstoffgas (H2) und Natriumhydroxid (NaOH) bilden. Die Reaktionsgleichung sieht folgendermaßen aus:

2 Na + 2 H2O -> 2 NaOH + H2

Die Reaktion ist stark exotherm, d.h. es wird viel Wärme freigesetzt. Diese Wärme reicht aus, um den entstandenen Wasserstoff zu entzünden, was zu einer kleinen Explosion führt. Die entstehende Natriumhydroxid-Lösung ist stark alkalisch und kann schwere Verätzungen verursachen.

Doch die Reaktion ist nicht nur explosiv, sie ist auch visuell beeindruckend. Das Natriumstück schmilzt aufgrund der hohen Reaktionstemperatur und tanzt auf der Wasseroberfläche, während es mit großer Geschwindigkeit durch die Luft rast. Die entstehende Wasserstoffexplosion erzeugt einen lauten Knall und eine sichtbare Flamme.

Ein faszinierender Effekt mit Phenolphthalein:

Um den alkalischen Charakter der entstandenen Lösung zu demonstrieren, kann man einen Tropfen Phenolphthalein-Indikator hinzufügen. Dieser farblosen Flüssigkeit färbt sich in alkalischen Lösungen sofort rosa. Dadurch wird die Bildung von Natriumhydroxid durch den Farbwechsel sichtbar gemacht.

Vorsicht ist geboten!

Diese Reaktion sollte nur von ausgebildeten Chemikern unter strengen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Natrium ist ein gefährliches Element und die Reaktion mit Wasser kann schwerwiegende Verletzungen verursachen.

Fazit:

Die Reaktion von Natrium mit Wasser ist ein eindrucksvolles Beispiel für eine exotherme Reaktion, die mit einer Explosion und einer sichtbaren Flamme einhergeht. Die entstehende Natriumhydroxid-Lösung ist stark alkalisch und sollte mit größter Vorsicht behandelt werden. Diese Reaktion ist faszinierend zu beobachten, aber nur in sicheren Umgebungen und mit entsprechender Vorsichtsmaßnahme durchzuführen.