Was sind sich bewegende Sterne am Himmel?
Nicht nur Sterne: Die Leuchtenden Streifen am Nachthimmel
Hell leuchtende Punkte ziehen ihre Bahnen über den Nachthimmel. Diese scheinbar sich bewegenden Sterne sind oft Starlink-Satelliten, die von der Sonne angestrahlt und daher sichtbar werden. Die anfängliche, auffällige Gruppierung dieser künstlichen Himmelskörper, die in den letzten Jahren immer häufiger beobachtet werden, wird sich nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) allmählich auflösen. Die einzelnen Satelliten bleiben aber weiterhin erkennbar.
Doch handelt es sich tatsächlich um Sterne? Nein, die Streifen am Himmel sind künstliche Objekte, welche von Menschen konstruiert und in den Orbit gebracht wurden. Starlink-Satelliten sind ein Beispiel für die zunehmende Präsenz von Weltraumfahrzeugen in unserer Erdumlaufbahn. Diese Kommunikationssatelliten, die von SpaceX entwickelt wurden, dienen der Bereitstellung eines globalen Internet-Netzwerks. Ihre beeindruckende Anzahl und ihre reflektierende Oberfläche sorgen für eine auffällige Sichtbarkeit, besonders in den frühen Abendstunden oder kurz vor Sonnenaufgang, wenn sie von der Sonne direkt angestrahlt werden.
Der Effekt, den die Satelliten erzeugen, ähnelt der Reflexion von Sonnenlicht an einem Spiegel. Die Satelliten bewegen sich auf geostationären oder nahezu geostationären Bahnen, die von der Erdrotation beeinflusst werden. Daher scheint ihre Bewegung am Himmel eine Eigenschaft der Sterne nachzuahmen, da diese – als entfernte Himmelskörper – nicht direkt mit unseren Erfahrungen der Geschwindigkeit und Bewegung auf der Erde korrelieren.
Das DLR weist darauf hin, dass die anfängliche Konzentration der Starlink-Satelliten über die Zeit aus unterschiedlichen Gründen abnehmen wird. Die Bahnen der einzelnen Satelliten können sich durch kleine Abweichungen voneinander unterscheiden, die langfristig zu einer Zerstreuung der Formation führen. Zusätzlich spielen atmosphärische Einflüsse eine Rolle, welche die Sichtbarkeit beeinflussen und zu einer scheinbaren Veränderung der Bahnen beitragen können.
Die wachsende Anzahl von Satelliten im Orbit wirft jedoch auch Fragen zur Lichtverschmutzung und zum Einfluss auf die Astronomie auf. Die hellen Streifen können die Sichtbarkeit anderer astronomischer Objekte, besonders in der Nähe des Horizonts, beeinflussen. Forschungsprojekte versuchen, diese Auswirkungen zu untersuchen und Strategien zur Minimierung der Störungen zu entwickeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die sich bewegenden “Sterne” am Nachthimmel sind vor allem Starlink-Satelliten. Während die anfängliche Gruppierung sich allmählich auflöst, bleiben die einzelnen Satelliten weiterhin sichtbar. Ihre Präsenz erinnert uns an die zunehmende Besiedelung des Weltraums und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.
#Himmelskörper#Planeten#SterneKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.