Welche Flüssigkeit leuchtet im UV-Licht?

58 Sicht
UV-Licht lässt bestimmte Fluide leuchten. Glysofor Fluidmarker erstrahlt unter UV-A oder Blaulicht in Grün. Die Flüssigkeitseigenschaften bleiben dabei unverändert. Kein Austausch von Wärme- oder Kühlmedien nötig.
Kommentar 0 mag

Flüssigkeiten, die unter UV-Licht leuchten

Unter UV-Licht (ultraviolette Strahlung) können bestimmte Flüssigkeiten in verschiedenen Farben leuchten. Dieses Phänomen wird Fluoreszenz genannt.

Glysofor Fluidmarker

Ein Beispiel für eine fluoreszierende Flüssigkeit ist der Glysofor Fluidmarker. Er enthält einen speziellen Farbstoff, der unter UV-A- oder Blaulicht grün leuchtet. Die Flüssigkeitseigenschaften bleiben dabei unverändert. Dies macht den Glysofor Fluidmarker ideal für die folgenden Anwendungen:

  • Lecksuche in Kühl- und Heizsystemen
  • Kontrastmittel in medizinischer Bildgebung
  • Markierung von Flüssigkeiten in industriellen Prozessen

Weitere fluoreszierende Flüssigkeiten

Neben dem Glysofor Fluidmarker gibt es zahlreiche andere Flüssigkeiten, die unter UV-Licht leuchten, darunter:

  • Kininsäure: Leuchtet blau-weiß
  • Chinin: Leuchtet blau-weiß
  • Fluorescein: Leuchtet grün
  • Rhodamine: Leuchten rot
  • Uranin: Leuchtet hellgrün

Funktionsweise der Fluoreszenz

Fluoreszenz tritt auf, wenn bestimmte Moleküle UV-Licht absorbieren und es dann als Licht mit einer längeren Wellenlänge (niedrigere Energie) wieder emittieren. Die Farbe des emittierten Lichts hängt von der molekularen Struktur der Flüssigkeit ab.

Anwendungen der Fluoreszenz

Fluoreszierende Flüssigkeiten haben eine Vielzahl von Anwendungen in Wissenschaft, Medizin und Industrie, darunter:

  • Nachweis von Spurenstoffen in Flüssigkeiten
  • Visualisierung von Flüssigkeitsströmungen
  • Markierung von Lebewesen in der Bioforschung
  • Detektion von Lecks und Undichtigkeiten

Hinweis

Es ist wichtig zu beachten, dass UV-Licht für die menschliche Haut schädlich sein kann. Daher sollte bei der Verwendung fluoreszierender Flüssigkeiten unter UV-Licht angemessener Schutz getragen werden.