Welchen Arm der Milchstraße sehen wir?

4 Sicht

Unser Blick auf die Milchstraße ist beschränkt auf unseren Standort im Orion-Arm. Dieser Arm, reich an jungen, leuchtstarken Sternen, erklärt die sichtbare Helligkeit bestimmter Regionen. Die anderen Spiralarme bleiben größtenteils im Hintergrund, unsichtbar oder nur schwach wahrnehmbar.

Kommentar 0 mag

Welchen Arm der Milchstraße sehen wir?

Wir befinden uns in der Milchstraße, einer riesigen Spiralgalaxie. Von unserem Standort im Orionarm aus haben wir einen begrenzten Blick auf die Milchstraße.

Der Orionarm

Der Orionarm ist ein Spiralarm der Milchstraße, in dem wir uns befinden. Er ist reich an jungen, leuchtstarken Sternen, die für die auffällige Helligkeit bestimmter Regionen der Milchstraße verantwortlich sind. Der Orionarm erstreckt sich über etwa 11.000 Lichtjahre und ist etwa 1.600 Lichtjahre breit.

Begrenzter Blick

Unser Blick auf die Milchstraße ist durch unsere Lage im Orionarm eingeschränkt. Da wir uns innerhalb des Orionarms befinden, können wir die anderen Spiralarme nicht direkt sehen. Diese Spiralarme befinden sich entweder zu weit entfernt, um mit dem bloßen Auge oder mit Teleskopen sichtbar zu sein, oder sie werden vom Orionarm verdeckt.

Andere Spiralarme

Die Milchstraße hat mehrere Spiralarme, von denen der Orionarm nur einer ist. Zu den anderen Spiralarmen gehören der Sagittarius-Carina-Arm, der Perseus-Arm, der Norma-Arm und der Scutum-Centaurus-Arm. Diese Spiralarme bestehen ebenfalls aus Sternen, Gas und Staub, aber sie sind größtenteils für uns unsichtbar oder nur schwach wahrnehmbar.

Schlussfolgerung

Unser Blick auf die Milchstraße ist auf unseren Standort im Orionarm beschränkt. Dieser Arm ist reich an jungen, leuchtstarken Sternen, was die sichtbare Helligkeit bestimmter Regionen erklärt. Die anderen Spiralarme der Milchstraße bleiben größtenteils im Hintergrund, unsichtbar oder nur schwach wahrnehmbar.