Welcher Planet ist der Sonne am nächsten und welcher ist am weitesten weg?
Sonnennah und sonnenfern: Ein Blick auf die Planeten unseres Sonnensystems
Unser Sonnensystem beherbergt acht faszinierende Planeten, die alle die Sonne umkreisen, aber in unterschiedlichen Abständen. Der Planet, der der Sonne am nächsten ist, ist Merkur. Dieser kleine, felsige Planet rast mit einer Geschwindigkeit von 170.000 Kilometern pro Stunde um die Sonne und benötigt dafür nur 88 Tage. Merkur ist so nah an der Sonne, dass seine Oberfläche extrem heiß wird und die Temperatur auf bis zu 430 Grad Celsius ansteigen kann.
Am anderen Ende des Sonnensystems befindet sich Neptun, der fernste Planet unseres Systems. Dieser Eisriese benötigt 165 Jahre, um die Sonne einmal zu umkreisen. Seine Entfernung zur Sonne ist so groß, dass die Oberflächentemperatur auf eisigen -214 Grad Celsius sinkt. Neptun ist ein wahrer Eisriese, der von einer dichten Atmosphäre aus Wasserstoff, Helium und Methan umgeben ist.
Die Position der Planeten unseres Sonnensystems hat sich im Laufe der Zeit jedoch verändert. Früher galt Pluto als der neunte Planet, der sich am weitesten von der Sonne befand. Im Jahr 2006 wurde Pluto jedoch zu einem Zwergplaneten herabgestuft, da er die Kriterien für einen Planeten nicht vollständig erfüllt.
Heute wissen wir, dass es noch weitere Objekte jenseits von Neptun gibt, die das Sonnensystem umkreisen. Dazu gehören die Kuipergürtel-Objekte, die sich in einer riesigen, eisigen Scheibe um die Sonne befinden. Einige von ihnen sind sogar größer als Pluto!
Die Erforschung der Planeten unseres Sonnensystems ist eine spannende Aufgabe, die uns immer neue Erkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung unseres kosmischen Zuhauses liefert. Vom sonnennächsten Merkur bis zum sonnenfernsten Neptun bietet unser Sonnensystem eine unglaubliche Vielfalt an Planeten, die unsere Fantasie anregen und uns dazu anregen, die Weiten des Universums zu erforschen.
#Äußerster Planet#Planetenabstand#Sonnennächster PlanetKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.