Wie heißt der entfernteste Planet?
Pluto: Der Zwergplanet am eisigen Rand – Aber ist er der entfernteste?
Pluto, der eisige Zwergplanet an der Grenze unseres Sonnensystems, fasziniert durch seine geringe Größe und die extremen Temperaturen, die dort herrschen. Im Gegensatz zu den Gasriesen Uranus und Neptun, die von zarten Ringen umgeben sind, zeigt sich Pluto als einzigartige Welt fernab der Sonne. Doch die Frage, ob Pluto tatsächlich der entfernteste Planet ist, ist gar nicht so einfach zu beantworten.
Tatsächlich wurde Pluto im Jahr 2006 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) zum Zwergplaneten heruntergestuft. Der Grund dafür: Pluto erfüllt nicht alle Kriterien, die einen Planeten ausmachen. Eines dieser Kriterien besagt, dass ein Planet seine Umgebung von anderen Objekten “freigeräumt” haben muss. Pluto hingegen teilt seine Umlaufbahn mit zahlreichen anderen Objekten des Kuipergürtels, einem Ring eisiger Objekte jenseits der Neptunbahn.
Doch selbst wenn wir Pluto als Zwergplaneten und nicht als Planeten betrachten, bleibt die Frage nach dem entferntesten Himmelskörper spannend. Pluto bewegt sich auf einer elliptischen Bahn um die Sonne, wodurch seine Entfernung zur Sonne stark variiert. Im Laufe seiner 248 Erdjahre langen Umlaufzeit kommt er der Sonne zeitweise sogar näher als Neptun.
Daher ist es schwierig, pauschal zu sagen, welcher Himmelskörper am weitesten von der Sonne entfernt ist. Neben Pluto gibt es im Kuipergürtel und in der noch weiter entfernten Oortschen Wolke unzählige weitere Objekte, deren Bahnen und Entfernungen wir erst teilweise kennen. Die Erforschung dieser fernen Regionen unseres Sonnensystems ist noch lange nicht abgeschlossen und hält sicherlich noch viele Überraschungen bereit.
#Äußerster Planet#Entferntester Planet#Sonnensystem PlanetKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.