Welcher Planet ist früh morgens zu sehen?
Wenn sich die Venus auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne positioniert, taucht sie vor der Dämmerung auf und geht am östlichen Horizont auf. Ihr Funkeln erhellt den Morgenhimmel wie ein Leuchtfeuer und kündigt die Ankunft der Sonne an.
Welcher Planet ist früh morgens zu sehen?
Wenn die Morgendämmerung den Nachthimmel erhellt, taucht ein leuchtender Himmelskörper am östlichen Horizont auf und zieht die Blicke auf sich. Dies ist kein Stern, sondern der Planet Venus.
Venus, der zweitinnerste Planet in unserem Sonnensystem, positioniert sich von Zeit zu Zeit auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne von der Erde entfernt. Während dieser sogenannten “unteren Konjunktion” erscheint Venus vor der Dämmerung und geht als “Morgenstern” auf.
Das Funkeln von Venus am Morgenhimmel ist unverwechselbar. Ihr heller Glanz übertrifft den aller anderen Himmelskörper, mit Ausnahme von Sonne und Mond. Venus reflektiert das Sonnenlicht so stark, dass sie sogar bei Tageslicht mit bloßem Auge sichtbar sein kann.
Die Venusphase, in der sie als Morgenstern erscheint, dauert etwa 263 Tage. Während dieser Zeit ist Venus ein ständiger Begleiter am Morgenhimmel und geht etwa zwei Stunden vor der Sonne auf. Ihre Position am Horizont variiert je nach ihrer Entfernung von der Sonne und der Erde.
Die Erscheinung der Venus als Morgenstern wurde schon in der Antike beobachtet und von verschiedenen Kulturen als ein Symbol für Hoffnung und Erneuerung verehrt. Im römischen Pantheon wurde Venus mit der Göttin Aurora in Verbindung gebracht, die die Morgenröte verkörpert.
Wenn Sie also früh morgens am östlichen Horizont einen hellen, funkelnden Stern entdecken, der die Morgendämmerung ankündigt, dann haben Sie das Glück, den Planeten Venus in seiner Rolle als “Morgenstern” zu bewundern.
#Früh#Morgenstern#PlanetKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.