Welcher Stern leuchtet im Osten?

4 Sicht

Im Osten funkeln bereits die Sterne des markanten Sommerdreiecks, bestehend aus den Sternbildern Schwan, Leier und Adler. Sie weisen den Weg zum Sommerhimmel.

Kommentar 0 mag

Welcher Stern erhellt den Osten?

Am nächtlichen Sternenhimmel erstrahlen im Osten die Sterne des auffälligen Sommerdreiecks, das aus den Sternbildern Schwan, Leier und Adler gebildet wird. Diese Himmelsgruppe ist ein sicherer Wegweiser zum Sommerhimmel.

Das Sommerdreieck verdankt seinen Namen der markanten dreieckigen Anordnung seiner Hauptsterne. Der hellste Stern des Trios ist Wega im Sternbild Leier. Wega ist ein bläulich-weißer Stern, der etwa 25-mal heller leuchtet als unsere Sonne und etwa 25 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.

Neben Wega sind die beiden anderen Ecksterne des Sommerdreiecks Deneb im Schwan und Altair im Adler. Deneb ist ein weißer Überriese, der über 200.000-mal heller ist als unsere Sonne und etwa 3.200 Lichtjahre entfernt liegt. Altair ist ein weißer Hauptreihenstern, der etwa 10-mal heller ist als unsere Sonne und etwa 17 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.

Das Sommerdreieck ist am besten in den Sommermonaten sichtbar, wenn es hoch am Himmel steht. Im Frühjahr und Herbst kann es tief am Horizont beobachtet werden, während es im Winter unter dem Horizont verschwindet.

Das Sommerdreieck ist nicht nur eine auffällige Sternenformation, sondern dient auch als Orientierungshilfe für Sternfreunde. Durch das Folgen einer Linie von Wega nach Deneb kann man den Polarstern finden, der den Nordpol des Nachthimmels markiert.