Welcher Stoff hat die Dichte 19/32?

12 Sicht
Gold, mit seiner beeindruckenden Dichte von annähernd 19,32 g/cm³, übertrifft deutlich die Dichte von Granit (2,8 g/cm³) und Gusseisen (7,25 g/cm³). Der Vergleich verdeutlicht die enorme Massendichte des Edelmetalls. Gummi hingegen weist eine weitaus geringere Dichte auf.
Kommentar 0 mag

Dichtevergleich von Gold und anderen Materialien

Die Dichte ist eine physikalische Größe, die das Verhältnis von Masse zu Volumen angibt. Sie wird in der Regel in Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³) angegeben. Je höher die Dichte eines Stoffes ist, desto mehr Masse hat er pro Volumeneinheit.

Gold ist ein Edelmetall mit einer Dichte von 19,32 g/cm³. Diese hohe Dichte verleiht Gold sein charakteristisches Gewicht und seine Widerstandsfähigkeit gegen Verformung.

Im Vergleich zu anderen Materialien ist die Dichte von Gold deutlich höher:

  • Granit: 2,8 g/cm³
  • Gusseisen: 7,25 g/cm³
  • Gummi: <1 g/cm³

Diese Unterschiede in der Dichte verdeutlichen die enorme Massendichte von Gold. Es ist viel schwerer als die meisten anderen Materialien, was es zu einem wertvollen Metall für Schmuck, Münzen und andere Anwendungen macht.

Die hohe Dichte von Gold ist auf seine Atome zurückzuführen. Goldatome sind dicht gepackt, was zu einem hohen Massenanteil pro Volumeneinheit führt. Im Gegensatz dazu sind die Atome in Materialien mit geringerer Dichte wie Gummi weniger dicht gepackt, was zu einem geringeren Massenanteil pro Volumeneinheit führt.

Die Dichte eines Stoffes ist eine wichtige Eigenschaft, die in verschiedenen Bereichen berücksichtigt wird, einschließlich der Materialwissenschaft, des Bauwesens und der Industrie. Die Kenntnis der Dichte verschiedener Materialien hilft Ingenieuren und Designern dabei, Produkte und Strukturen zu entwerfen, die bestimmten Anforderungen entsprechen.