Welches ist der kürzeste Tag 2024?

26 Sicht
Die Wintersonnenwende am 21. Dezember 2024 markiert den kürzesten Tag des Jahres. Lichtarme Stunden weichen allmählich längeren, helleren Tagen, ein Hoffnungsschimmer nach der dunkelsten Zeit. Der kalendarische Winterbeginn läutet den langsamen Übergang zur Sonne entgegen.
Kommentar 0 mag

Der kürzeste Tag 2024

Im Jahr 2024 fällt die Wintersonnenwende auf Samstag, den 21. Dezember. Dies ist der kürzeste Tag des Jahres auf der gesamten Nordhalbkugel.

Was ist die Wintersonnenwende?

Die Wintersonnenwende tritt auf, wenn die Sonne ihre südlichste Position am Himmel einnimmt. An diesem Tag treffen die Sonnenstrahlen senkrecht auf den südlichen Wendekreis, eine Breitengradlinie auf 23,44 Grad südlicher Breite.

Auf der Nordhalbkugel ist die Wintersonnenwende der Zeitpunkt mit den kürzesten Tagen und den längsten Nächten des Jahres. Umso weiter man sich vom Äquator im Norden entfernt, desto kürzer wird der Tag.

Bedeutung der Wintersonnenwende

Die Wintersonnenwende war in vielen Kulturen ein wichtiges Ereignis und markierte den Beginn der längeren Tage. In der Antike feierten viele Zivilisationen mit Festen und Ritualen, um die Rückkehr des Lichts zu begrüßen.

In einigen Kulturen wurde die Wintersonnenwende auch mit der Wiedergeburt in Verbindung gebracht, da die Tage langsam wieder länger wurden. Auch heute noch feiern viele Menschen die Wintersonnenwende als Symbol für Hoffnung und Erneuerung.

Dauer des kürzesten Tages

Die genaue Dauer des kürzesten Tages im Jahr 2024 variiert je nach Breitengrad. In der nördlichsten Region der Erde, am Nordpol, wird es an diesem Tag überhaupt keine Sonne geben. In höheren Breitengraden wie Norwegen und Schweden dauert der kürzeste Tag nur wenige Stunden.

In gemäßigten Breiten wie Deutschland und den USA dauert der kürzeste Tag etwa 8-9 Stunden. Am Äquator ist die Tageslänge an der Wintersonnenwende fast gleich wie an allen anderen Tagen des Jahres.

Übergang zur längeren Tagen

Nach der Wintersonnenwende beginnen die Tage allmählich länger zu werden. Die Sonne geht früher auf und später unter, und die Nächte werden kürzer. Dieser Übergang ist ein Zeichen dafür, dass der kalendarische Winter sein Ende findet und der Frühling naht.